Host-Info
Philipp Steger
Office of Science& Technology
Austrian Embassy, Washington
 
ORF ON Science :  Philipp Steger :  Gesellschaft 
 
Biographie: Dr. Phillip Steger  
  Attaché für Wissenschaft und Technologie an der österreichischen Botschaft in Washington DC. In dieser Funktion nimmt Phillip Steger die österreichischen Interessen in den Bereichen Wissenschaft & Technologie gegenüber den USA wahr. Dabei arbeitet er vor allem mit denjenigen Bundesministerien zusammen, die primär für Wissenschaft & Technologie zuständig sind.  
Es sind dies das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.
Derzeit ist er mit dem Aufbau und der Leitung des Office of Science & Technology (OST) an der österreichischen Botschaft beauftragt. Das OST wird eine Reihe von Dienstleistungen für die österreichische scientific community in Österreich und den USA anbieten.
Bundesministerium für Wissenschaft & Verkehr, Wien
Zuvor war Philipp Steger als Referent im Büro von Caspar Einem tätig. In dieser Funktion betreute er die Bereiche Forschung und Technologie.
Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien
Juli 1998 - Jänner 1999.

Junior Visiting Fellow. Während dieses Forschungsaufenthaltes arbeitete er an seiner Dissertation und nahm an den verschiedenen wissenschaftlichen Aktivitäten des Instituts teil (u.a. Junior Fellows Conference).
Goethe Institut Krakau; Österreich Institut Krakau, Polen
September 1997 - Juni 1998

Lektor; Veranstaltete eine Seminarreihe zum Thema "Einführung in das österreichische und das deutsche Recht" für DeutschlehrerInnen als Grundlage für Fachsprachen-unterricht.
Studio Legale Volli, Trieste
Februar 1995 - August 1995

Juristischer Mitarbeiter. Betreute Fälle im Bereich des Internationalen Transportrechts
Ausbildung
Leopold Franzens Universität, Innsbruck
Juli 1999

DR. IUR. Der Fokus des Doktoratsstudiums lag auf Völkerrecht, Polnischem Recht (Verfassungsrecht, Bürgerliches Recht) und Politikwissenschaften. Promotion mit "ausgezeichnetem Erfolg".
Grundlage seiner Dissertation ("Polens Kirche nach dem Kommunismus: Abschied vom katholischen Land? Politische Macht und Autorität der polnischen Kleruskirche in den 90er Jahren") war ein dreijähriger Forschungsaufenthalt an der Jagiellonen Universität Krakau
Karl Franzens Universität, Graz
April 1996

MAG. IUR. Der Fokus der Diplomarbeit lag auf dem Internationalen Transportrecht. Die Diplomarbeit ("Die CMR in Europa. Schwerpunkt: Italien. Probleme der Anwendung und ausgewählte Haftungsprobleme auch in Hinblick auf die österreichische CMR Rezeption") entstand während eines sechsmonatigen Forschungsaufenthaltes an der Universität Trieste, Italien.
->   Office of Science & Technology
 
 
 
ORF ON Science :  Philipp Steger :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick