neuere Stories
Geschlecht und Ernährung: Müsli macht Söhne
Frauen, die zur Zeit der Befruchtung gerade Diät halten, bekommen eher Töchter als Söhne. Ein reichhaltiges Frühstück hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten britischen Forscher in einer aktuellen Studie. [mehr...]
23.04.
08:30
Bild: Universitaet Leipzig
Zufall spielt bei Freundschaften eine große Rolle
Von wegen "Freunde kann man sich aussuchen": Laut einer deutschen Studie spielt der Zufall bei Freundschaften eine große Rolle - bei Studenten etwa durch die Sitzplatzverteilung beim ersten Kennenlernen. [mehr...]
22.04.
16:50
Älteste Ölbilder der Welt in Afghanistan entdeckt
2001 haben die Taliban in Afghanistan die berühmten Buddha-Statuen von Bamian zerstört. Forscher entdeckten nun in Höhlen dahinter Ölbilder, die zwischen dem fünften und neunten Jahrhundert n. Chr. gemalt wurden. [mehr...]
22.04.
14:40
Präsidentensuche für Elite-Uni in der Endrunde
Weniger als zehn Kandidaten befinden sich auf einer Short List für den Posten des Präsidenten des Institute of Science and Technology (I.S.T. Austria) in Maria Gugging. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.04.
13:40

Hochdotierte Logiker-Preise gehen an fünf Forscher
Die Wiener Kurt Gödel Society vergibt erstmals die gemeinsam mit der US-amerikanischen John Templeton Foundation ausgeschriebenen Logiker-Preise an fünf internationale Forscher. [mehr...]
22.04.
13:10
Protein beeinflusst Brustkrebs-Wachstum
US-Forscher haben ein Protein entdeckt, das die Ausbreitung von Brustkrebs verlangsamen kann. In Mäuseversuchen zeigte sich, dass das Protein deutlich den Bösartigkeitsgrad von Tumoren beeinflusst. [mehr...]
22.04.
11:30
Bild: Photodisc
Fehler durch Gehirnbeobachtung vorhersagbar
Fehler bei wenig anspruchsvollen Tätigkeiten sind einer Studie zufolge vorhersehbar. Durch Messungen im Gehirn, das sich 30 Sekunden vor einem Fehler im Ruhezustand befindet, könne dieser vorausgesagt werden. [mehr...]
22.04.
10:40
Tiefsee der Antarktis ist wieder kälter
Die Tiefsee der Antarktis ist nach jahrelanger Erwärmung wieder kälter geworden. Dies ist das Ergebnis der kürzlich zu Ende gegangenen Expedition des Forschungsschiffes "Polarstern" im Südlichen Ozean. [mehr...]
22.04.
09:00
"FameLab 2008": Audiopreis wird vergeben
Am Samstag findet das Finale von "FameLab 2008" statt, dem Talentwettbewerb für Wissenschaftskommunikation. Schon zuvor präsentieren sich die zehn Finalisten mit selbst gestalteten Audiobeiträgen. [mehr...]
22.04.
08:30
Gehirn: Spätschäden durch Chemotherapie
Erinnerungslücken, Verschlechterung der Sehleistung oder Krämpfe - viele Krebspatienten leiden noch Jahre nach einer abgeschlossenen chemotherapeutischen Behandlung unter neurologischen Spätfolgen. Ursprünglich wurden diese auf Stress oder Depressionen zurückgeführt. Jüngere Untersuchungen deuten allerdings darauf hin, dass die chemische Behandlung dafür verantwortlich ist. Eine aktuelle Studie hat nun zumindest einen der Mechanismen gefunden, der das Gehirn nachhaltig schädigt. [mehr...]
22.04.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick