neuere Stories
Schwarzes Loch in Milchstraße schwerer als angenommen
Seit 16 Jahren beobachten europäische Astronomen Sterne, die um das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße kreisen. Neuen Messungen zufolge soll die Masse des Schwarzen Lochs mit dem Namen Sagittarius A* 4,3 Millionen Sonnenmassen betragen. Bisher ging man von 3,6 Millionen aus.  [mehr...]
10.12.
08:30
Bild: Universitaet Zuerich
Wäsche, die auch unter Wasser trocken bleibt
Schweizer Forscher haben ein neues Gewebe entwickelt, das auch unter Wasser trocken bleibt. Der mit Nanotechnik beschichtete Stoff ist ihnen zufolge das weltweit wasserabweisendste Material. [mehr...]
09.12.
16:40
UNO: Fast eine Milliarde Menschen hungern
Wegen der drastisch gestiegenen Lebensmittelpreise müssen nach Angaben der Vereinten Nationen fast eine Milliarde Menschen hungern. Die Zahl Hilfsbedürftigen ist heuer um 40 Millionen auf 963 Millionen gestiegen.  [mehr...]
09.12.
15:40
Rechnungshof: Medikamente zu teuer
Der Rechnungshof warnt in seinem jüngsten Bericht vor einer weiteren Steigerung der Medikamentenkosten im Gesundheitssystem. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
09.12.
15:20
Bluttest soll Alzheimer diagnostizieren
Einen neuartigen Alzheimer-Test wollen französische Forscher in den nächsten Jahren auf den Markt bringen. Der Test ist deutlich einfacher als seine Vorgänger: Er erfordert nur wenige Blutstropfen. [mehr...]
09.12.
15:10
30 Jahre Ethikkommission an der MedUni Wien
Vor 30 Jahren wurde die Ethikkommission der MedUni Wien gegründet. Alle klinischen Forschungsprojekte, die seither dort durchgeführt werden, müssen ihr vorab zur Begutachtung vorgelegt werden. [mehr...]
09.12.
14:40
Bild: EPA
Forscher rät: "Esst Kamelfleisch!"
Australische Forscher preisen den Konsum von Kamelfleisch als Beitrag zum Umweltschutz. Auf diese Weise lasse sich die Zahl außer Kontrolle geratener wildlebender Kamele verringern. [mehr...]
09.12.
14:30
Meyenburg-Preis an Stammzellforscher Clevers
Der niederländische Stammzellexperte Hans Clevers erhält den mit 50.000 Euro dotierten Meyenburg-Preis. Er wird für die Aufklärung eines zentralen Signalwegs der Stamm- und Krebszellen ausgezeichnet. [mehr...]
09.12.
14:00
Bild: NASA
Keim des Lebens kam aus dem All
Meteoriten könnten die entscheidenden chemischen Zutaten für die Entstehung von Leben geliefert haben. Darauf weist eine Laborsimulation von Meteoriteneinschlägen auf der jungen Erde hin. [mehr...]
09.12.
12:10
Steigender Energieverbauch in Österreich
Seit 30 Jahren steigt der Energieverbauch in Österreich an. Fossile Energieträger dominieren nach wie vor, 90 Prozent der Energie werden importiert. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
09.12.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick