neuere Stories
Bild: APA
Max-Planck-Preis an Österreicher Peter Fratzl
Der mit insgesamt 1,5 Mio. Euro dotierte Max-Planck-Forschungspreis 2008 geht an den österreichischen Kolloid-und Grenzflächenforscher Peter Fratzl und den US-amerikanischen Chemieingenieur Robert Langer.  [mehr...]
14.03.
14:00
Bild: EPA
125. Todestag: Karl Marx heute wieder aktuell
Seine Ideen spalteten die Welt in zwei Systeme und prägten das 20. Jahrhundert: Vor 125 Jahren ist der Philosoph und Ökonom Karl Marx gestorben. In Zeiten der Globalisierung ist seine Theorie wieder aktuell. [mehr...]
14.03.
12:30
Studie: Männer sind nachtragender als Frauen
Auf Beleidigungen reagieren Männer nachtragender als Frauen. Diese Differenz gleicht sich aber laut US-Studie wieder aus, wenn man die beleidigten Menschen mit eigenen Verfehlungen konfrontiert. [mehr...]
14.03.
11:20
Mazedonien: Bär wegen Honigdiebstahl verurteilt
Ein mazedonischer Bär plünderte so oft Bienenstöcke, bis der Imker eine Klage gegen das verfressene Tier einbrachte. Weil der Bär zu einer gefährdeten Art gehört, muss der Staat nun den Züchter entschädigen. [mehr...]
14.03.
10:50
Innovationskraft: Österreich am sechsten EU-Platz
Österreich wird von einer deutschen Studie eine vergleichsweise hohe Innovationskraft bescheinigt. Bewertet wurden die Arbeitskräfte in der Forschung, die Patente und die Exporte von Hochtechnologie. [mehr...]
14.03.
09:00
Mensch senkte Meeresspiegel um drei Zentimeter
Der Einfluss des Menschen reicht schon so weit, dass er laut einer Studie taiwanesischer Forscher den Meeresspiegel beeinflussen kann: Dieser sei in den letzten 50 Jahren durch die globale Erwärmung zwar gestiegen, der Mensch habe den Anstieg aber ein wenig gebremst: Genau genommen wäre das Meer um drei Zentimeter höher, wenn es keine Stauseen und Dämme gäbe. [mehr...]
14.03.
08:40
Experte: Mehr Konsequenz bei Dopingbekämpfung
Der weltweit anerkannte deutsche Dopingexperte Werner Franke hat am Mittwochabend im Zuge eines Vortrages in Wien generell Europa und speziell Österreich beim Kampf gegen Doping im Spitzensport kritisiert. [mehr...]
13.03.
15:30
Philosoph Merleau-Ponty vor 100 Jahren geboren
Der Leib zwischen Körper und Geist

Maurice Merleau-Ponty war neben Jean-Paul Sartre der bekannteste Philosoph Frankreichs im 20. Jahrhundert. In seinem Werk hat er die unmittelbare Welterfahrung in den Mittelpunkt gestellt. Eine zentrale Rolle dabei spielt der "Leib" - zwischen Körper und Geist gelegen ist er für Merleau-Ponty ein Medium, das unsere Welt strukturiert und Orientierung bietet. Am Freitag, dem 14.3., wäre er 100 Jahre alt geworden. [mehr...]
13.03.
14:40
Medizin-Uni Wien: Mahnmal für Naziopfer
70 Jahre nach dem "Anschluss" hat die Medizinische Universität Wien (MUW) am Donnerstag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht und auf ihrem Gelände ein Mahnmal enthüllt. [mehr...]
13.03.
14:00
Bild: F. Araki and S. Kawahara, ESC JAMSTEC
Golfstrom schickt warme Luft in die Atmosphäre
Dass der Golfstrom für das milde Klima in Westeuropa verantwortlich ist, ist allgemein bekannt. Nun haben Forscher den Mechanismus geklärt: Über der Strömung steigt warme Luft bis in elf Kilometer Höhe auf. [mehr...]
13.03.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick