News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studie: Britischen Jugendlichen fehlt Lebenssinn
Jeder zehnte Jugendliche in Großbritannien hält sein Leben für sinnlos. Mehr als ein Viertel der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage fühlt sich demnach depressiv und unglücklicher als in jüngeren Jahren. [mehr...]
05.01.
15:20
Bild: Stadtarchiv Bozen
Schriftstück aus dem 12. Jahrhundert gefunden
Ein theologisches Fragment aus der ersten Hälfte oder Mitte des 12. Jahrhunderts ist während einer Inventarisierung der städtischen Archivbestände in Bozen gefunden worden. [mehr...]
05.01.
12:40
Bild: NASA
Jubiläum: Fünf Jahre Marsroboter
Als die Roboterzwillinge "Spirit" und "Opportunity" Anfang 2004 im Abstand von 21 Tagen auf dem Mars landeten, wurde von ihnen eine Lebensdauer von 90 Tagen erwartet. Heute, fünf Jahre später, laufen sie immer noch. [mehr...]
05.01.
11:00
Bildungsforscher: "Schüler werden zu viel geprüft"
An den Schulen werde zu viel geprüft, kritisiert der Bildungsforscher Günter Haider. Schuld daran seien oft auch die Eltern, die um die Zukunft ihrer Kinder fürchten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.01.
09:30
Jeder zehnte Fitnesssportler dopt
Nicht allen Freizeitsportlern reichen gesunde Ernährung, Vitamin- und Eiweißpräparate aus, um ihre Fitness zu steigern. Experten schätzen, dass etwa zehn Prozent in Fitnessstudios schon einmal gedopt haben. [mehr...]
05.01.
08:40
"Nature" sammelt "Perlen des Darwinismus"
Auch 150 Jahre nach dem Erscheinen von Darwins "Entstehung der Arten" wird die Evolutionstheorie noch immer von vielen Menschen angezweifelt. Das Fachmagazin "Nature" hat jetzt "15 evolutionäre Kleinode" zusammengetragen, die Darwins Theorie untermauern. [mehr...]
05.01.
08:30
Bild: dpa
200. Geburtstag von Louis Braille
Sein Unglück verhalf Millionen von blinden Menschen zum Lesen und Schreiben: Louis Braille, Erfinder der nach ihm benannten Blindenschrift, feiert am 4. Jänner seinen 200. Geburtstag.  [mehr...]
02.01.
16:30
Das Lächeln der Sieger
Emotionale Gesichtsausdrücke wie Freude, Traurigkeit oder Überraschung sind angeboren. Sie sind weder kulturell bedingt noch von anderen Menschen abgeschaut. Das ergab ein Vergleich der Reaktionen blinder und sehender Judokämpfer.  [mehr...]
02.01.
16:20
Bild: NASA
Wie die "Supereiszeit" zu Ende ging
Vor 635 Millionen Jahren glich die Erde einem Schneeball, dann begann plötzlich die Phase des "Supertreibhauses". Ein Innsbrucker Geologe hat nun die Ursache für den dramatischen Klimawandel gefunden. [mehr...]
02.01.
15:10
Moderater Alkoholgenuss schützt vor Demenz
Ein Gläschen pro Tag könnte vor Alzheimer und anderen Demenzkrankheiten schützen. Diesen Schluss legt eine Überblicksstudie nahe, die 45 einschlägige Untersuchungen ausgewertet hat. [mehr...]
02.01.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick