News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Uni-Bericht: 580 neue Professoren bis Ende 2010
Auf die österreichischen Universitäten rollt eine Welle von Emeritierungen zu: Bis 2010 werden laut dem soeben veröffentlichten Universitätsbericht 2008 voraussichtlich 580 Professuren "aus Altersgründen" neu besetzt. [mehr...]
23.12.
11:00
Jerusalem: 264 Goldmünzen aus 7. Jahrhundert
Bei Ausgrabungen nahe der Altstadt von Jerusalem haben israelische Archäologen 264 Goldmünzen aus dem 7. Jahrhundert entdeckt. Sie tragen den Kopf des byzantinischen Kaisers Herakleios (610-641). [mehr...]
23.12.
10:40
Blinder Mann kann Hindernisse "sehen"
Es ist zwar kein Weihnachtswunder, aber ein bisher einzigartiger Fall in der Medizin, von dem ein internationales Forscherteam berichtet: Zwei Schlaganfälle hatten das Sehzentrum eines Patienten zerstört. Nun gelang es ihm, in einem Versuch einen Hindernisparcours zu bewältigen ohne gegen ein einziges der Hindernisse zu stoßen. Der Patient habe sich unbewusst orientiert, berichten die Mediziner. [mehr...]
23.12.
10:00
Älteste Spinnenseide gefunden
US-Forscher haben in einem Fossil die weltweit bisher älteste Spinnenseide gefunden. Sie entspringe der ältesten bekannten Spinne Attercopus fimbriunguis, die auf ein Alter von rund 350 Millionen Jahren geschätzt wird. [mehr...]
23.12.
08:40
Bild: dpa
Bienen sind natürliche Schädlingsbekämpfer
Bienen sind für Pflanzen nicht nur wegen der Bestäubung und Fortpflanzung wichtig: Laut einer neuen Studie halten sie Raupen auch vor allzu viel Blattfraß ab - sie taugen demnach als natürliche Schädlingsbekämpfer. [mehr...]
22.12.
18:00
Bild: dpa
100-Meter-"Schallmauer" liegt bei 9,48 Sekunden
100 Meter in 9,48 Sekunden bei Männern, 10,39 Sekunden bei Frauen: Das sind die Rekordlimits in der Leichtathletik, die ein US-Biomechaniker berechnet hat. Beim Marathon ist eine Zeit von knapp über zwei Stunden denkbar. [mehr...]
22.12.
16:10
Spender für Darwins Geburtshaus gesucht
Er ist einer der berühmtesten Wissenschaftler der Welt, doch für die Restaurierung des Geburtshauses von Charles Darwin ist das Geld zu knapp: Noch vor seinem 200. Geburtstag wird ein Spender gesucht. [mehr...]
22.12.
14:00
Bild: Corbis/Michael A. Keller
Nach Weihnachten droht Grippewelle
Husten, Fieber, Gliederschmerzen: Im Jänner werden wieder besonders viele Menschen das Bett hüten müssen. Ärzte warnen vor einem Anstieg der Grippefälle.  
[Mehr dazu in ORF.at]
22.12.
10:50
Universitäten: Stagnation bei Studienabschlüssen
Die Absolventenquote an den Unis stagniert: Im Studienjahr 2006/07 ist die Zahl der Uni-Absolventen mit 22.121 gegenüber dem Jahr davor fast gleich geblieben (plus 0,9 Prozent gegenüber 2005/06). [mehr...]
22.12.
10:00
Nanoröhrchen als "Bypass" für das Gehirn
Seit der Entdeckung der Kohlenstoffnanoröhrchen Anfang der 1990er Jahre wurden bereits zahlreiche Anwendungen der winzigen leitfähigen Gebilde entwickelt, von elektronischen Bauteilen bis zu neuartigen Kunststoffen. In letzter Zeit sind sie allerdings ins Kreuzfeuer der Kritik geraten und stehen in Verdacht ähnlich krebserregend wie Asbest zu sein. Eine neue Anwendung könnte nun ihren Ruf wiederherstellen: Einer aktuellen Studie zufolge könnten die kleinen Röhrchen nämlich fehlerhafte Verbindungen zwischen Nervenzellen wiederherstellen. [mehr...]
22.12.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick