News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Glück ist ansteckend
"Jeder ist seines Glückes Schmied", sagt schon der Volksmund. Ähnliches kann man in diversen Lebensratgebern nachlesen. Dabei ist Glück nicht nur hausgemacht, sondern ebenso ansteckend wie Lachen. Das besagt zumindest eine aktuelle US-Langzeitstudie. Demnach ist der Mensch glücklich, wenn er von glücklichen Menschen umgeben ist. [mehr...]
04.12.
18:10
Elite-Uni: Computerforscher wird Präsident
Nach der Absage des Hirnforschers Tobias Bonhoeffer hat das I.S.T. Austria nun einen neuen ersten Präsidenten präsentiert: den Computerwissenschaftler Thomas Henzinger von der ETH Lausanne. [mehr...]
04.12.
17:00
Uni-Rektor will Wissenschaftsministerium auflösen
Die Auflösung des Wissenschaftsministeriums fordert der Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) Wolf-Dietrich von Fircks - und zwar als "einen Beitrag zur besseren Finanzierung und Autonomie" der Unis. [mehr...]
04.12.
15:30
Bild: EPA
Konferenz in Moskau kratzt am "Mythos Stalin"
Am liebsten würden Moskaus junge Historiker den Stalin-Terror so aufarbeiten, wie die Deutschen mit Hitlers Völkermord umgegangen sind. Doch der Sowjetdiktator ist beim Großteil der Russen weiter populär. [mehr...]
04.12.
13:40
Neues Stefan-Zweig-Zentrum in Salzburg
Mit einer "Langen Nacht für Stefan Zweig" wird das neue Stefan-Zweig-Zentrum in der Edmundsburg auf dem Salzburger Mönchsberg morgen, Freitag, seiner Bestimmung übergeben.  [mehr...]
04.12.
13:20
Jungakademiker für ethnische Versöhnung am Balkan
Als die Jugoslawienkriege in den 1990er Jahren begannen, spielten Akademiker eine bedeutende Rolle. Franjo Tudman war Historiker, Slobodan Milosevic und Alija Izetbegovic waren Juristen. Auf allen Seiten nährten Intellektuelle und Akademiker den nationalistischen Wahn. Nach den blutigen Zeiten soll nun eine neue, junge Generation an Wissenschaftlern zu einer Versöhnung der Volksgruppen beitragen. Das ist das Ziel einer Initiative, die am Donnerstag anlässlich einer Konferenz in Wien vorgestellt wurde. [mehr...]
04.12.
09:50
Die "Lüge vom Christkind" ist gar keine
Eltern lieben die Zeit, in der ihre Kinder noch an das Christkind glauben und lassen diese auch gerne in diesem Denken. Belügen sie dabei ihre Kleinen ? Ganz und gar nicht, findet eine Entwicklungspsychologin. [mehr...]
04.12.
09:30
Angstschweiß überträgt Angst
Pheromone spielen in der Tierwelt eine wichtige Rolle. Der Geruch dieser chemischen Lockstoffe dient der Kommunikation und Partnerwahl. Wie und ob sie auch beim Menschen wirken, ist unter Biologen umstritten. Eine neue Studie lässt nun aufhorchen: Ihr zufolge gibt es Angstpheromone, deren Wirkung sich im Gehirn eindeutig nachweisen lässt. Angstschweiß erweist sich buchstäblich als ansteckend. [mehr...]
04.12.
08:30
Bild: Max-Planck-Institut fuer Astronomie / Oliver Krause
Echo von historischer Supernova erspäht
Dank moderner Teleskope haben Astronomen eine spektakuläre Sternexplosion aus dem 16. Jahrhundert noch einmal beobachten können. Sie hatte unser Weltbild entscheidend mitgeprägt. [mehr...]
04.12.
08:30
NGO-Kritik: Behinderte weiterhin diskriminiert
Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist in Österreich seit eineinhalb Monaten verbindlich. Leider hapert es noch an der Umsetzung. [mehr...]
03.12.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick