News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA/FRANZ NEUMAYR
Kühle Winde sollen Gletscher retten
Die vom Klimawandel bedrohten Alpengletscher können mit Hilfe des Windes gekühlt und so möglicherweise vor einem rapiden Abschmelzen geschützt werden, wie eine Studie zeigt. [mehr...]
05.12.
18:00
Bild: dpa
Strom aus Abgasen
Mit Strom aus den eigenen Abgasen könnten Autos künftig den Spritverbrauch und CO2-Emissionen drosseln. Eine entsprechende Entwicklung hat das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) vorgestellt. [mehr...]
05.12.
15:50
Klimawandel auf dem Mars
US-Forscher haben auf dem Mars mysteriöse Treppen entdeckt, die vermutlich durch periodische Klimaschwankungen entstanden sind. Die dürften wiederum kosmische Ursachen haben: Der Rote Planet "trudelt" nämlich wie ein Kreisel um seine Achse. [mehr...]
05.12.
15:30
Jüdische und maurische Wurzeln der Iberer
Rund ein Drittel der Spanier und Portugiesen hat einer Studie zufolge jüdische oder muslimische Wurzeln. Das fand ein internationales Forscherteam anhand von DNA-Proben heraus. [mehr...]
05.12.
14:30

Streit um Schrödingers Erbe nicht beendet
Der Rechtsstreit zwischen der Universität Wien und Schrödingers Alleinerbin Ruth Braunizer um einen Teil des Nachlasses des Nobelpreisträgers kann nach einem Jahr noch immer nicht beendet werden. [mehr...]
05.12.
13:40
Bild: dpa
Obst und Gemüse gegen Knochenschwund
Eine Studie liefert Hinweise, dass Obst und Gemüse zu gesunden Knochen beitragen können. Nicht nur Kalzium und Vitamine, sondern auch ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt schützen vor Knochenschwund. [mehr...]
05.12.
12:10
NASA verschiebt nächste Mars-Mission
Die NASA verschiebt ihre nächste Mars-Mission wegen technischer Probleme auf 2011. Laut US-Raumfahrtbehörde gibt es Materialprobleme und Zeitnöte bei der zur Vorbereitung nötigen Tests. [mehr...]
05.12.
11:20
Fast jeder Dritte hat Angst vor Spinnen
Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann haben Angst vor Spinnen. Das haben Wissenschaftler der Universität Würzburg untersucht. Demnach riefen Spinnen signifikant mehr Angst und Ekel hervor als andere Tiere.  [mehr...]
05.12.
10:20
Größte Römersiedlung im Burgenland entdeckt
Im Burgenland wurde eine etwa zehn bis 15 Hektar große Siedlung an der Römischen Bernsteinstraße entdeckt. Nun wurden die Ergebnisse der Grabungen präsentiert. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.12.
09:20
Bild: Photodisc/science.ORF.at
BSE-Erreger befallen auch Fettgewebe
Die Erreger schwammartiger Gehirnkrankheiten wie BSE und Scrapie sammeln sich entgegen bisheriger Annahmen auch im Fettgewebe. Das haben US-Forscher zumindest bei Labormäusen beobachtet. [mehr...]
05.12.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick