News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
RNA - die Sprache der Gene
Was ist die Sprache des menschlichen Lebens? Die Ribonukleinsäure (RNA). Seit kurzem wissen die Genetiker, dass die meisten Bücher der großen "Bibliothek des Genoms" in der "Sprache der RNA" geschrieben sind. Die komplexen Informationsnetzwerke scheinen der wahre Schlüssel zu Höherentwicklung zu sein. Der Molekularbiologe und START-Preisträger Norbert Polacek schildert, warum diese Erkenntnisse Forscher sprachlos machen und wie gute Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Genomik und RNomik aussehen kann. [mehr...]
26.09.
17:00
Leistungsvereinbarungen: Unis als Vertragspartner
Mit der Entlassung der Universitäten in die Autonomie wurde die Bürokratie nicht mehr. Leistungsvereinbarungen seien im Gegenteil notweniger Bestandteil einer modernen Hochschulpolitik. [mehr...]
26.09.
16:40
Forscher untersuchen Moleküle im "Tiefschlaf"
Innsbrucker Forscher untersuchen derzeit stabile Moleküle im Grundzustand, also gleichsam im "Tiefschlaf" ohne das sonst übliche lästige Vibrieren oder Rotieren. Dadurch werden grundlegende Eigenschaften sichtbar. [mehr...]
26.09.
15:20
Influenza-Impfaktion in Österreich
400.000 Erkrankungen, bis zu 3.000 Todesfälle - das ist laut Gesundheitsministerium die Bilanz der vergangenen Influenza-Saison. Mitschuld trägt die im internationalen Vergleich geringe Influenza-Durchimpfungsrate. [mehr...]
26.09.
14:10
50 Jahre implantierbare Herzschrittmacher
Zumeist sind es Menschen in höherem Alter, die einen Herzschrittmacher benötigen. Auch der Herzschrittmacher selbst wird langsam alt: Vor 50 Jahren wurde der erste eingesetzt. [mehr...]
26.09.
13:30
Viagra seit zehn Jahren auf dem Markt
Vor zehn Jahren ist Viagra auf den österreichischen Markt gekommen. Mediziner, Psychologen und Sozialwissenschaftler ziehen eine positive Bilanz. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.09.
11:50
Vorfahren der Schweizer womöglich Kannibalen
Nach dem Fund von mehr als 2000 Jahre alten sterblichen Überresten gehen Wissenschaftler davon aus, dass Vorfahren der Schweizer Menschenfleisch gegessen haben könnten. [mehr...]
26.09.
11:20
Älteste Gesteinsformation in Kanada entdeckt
Die älteste bisher bekannte Gesteinsformation ist im Norden der kanadischen Provinz Quebec entdeckt worden. Die Geologen datierten einzelne Proben auf ein Alter von 4,28 Milliarden Jahren. [mehr...]
26.09.
10:10
Besseres Verfahren zur Stammzellgewinnung
Ausgereifte Körperzellen lassen sich künftig womöglich auch ohne die Hilfe potenziell gefährlicher Viren zu den begehrten Stammzellen umprogrammieren, berichten US-amerikanische Forscher. [mehr...]
26.09.
09:30
Auktionen: Aus Angst vor Niederlagen bieten viele zu viel
Die unterschwellige Angst vor Ansehensverlust verleitet einer Studie zufolge viele Menschen dazu, Konkurrenten bei Auktionen zu überbieten und überhöhte Preise zu zahlen. Das habe die Untersuchung des Belohnungszentrums im Gehirn gezeigt. [mehr...]
26.09.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick