News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
EU hat nichts gegen mehr Medizin-Studienplätze
Die schrittweise Aufstockung der Anfängerstudienplätze für Human- und Zahnmedizin, wie von SPÖ, FPÖ und Grünen im Parlament beschlossen, stößt in Brüssel vorerst nicht auf Widerstand. [mehr...]
29.09.
16:50
Wort des Jahres 2008 gesucht
Die Uni Graz sucht das österreichische Wort des Jahres. Bis 10. November können Vorschläge via Web eingereicht werden. Im Vorjahr siegte der "Bundestrojaner". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.09.
15:20
Wirkstoff bremst Alzheimer bei Labortieren
Ein experimenteller Wirkstoff hat Alzheimer-Symptome bei Versuchstieren in Schach gehalten. Das Mittel bremste die Entstehung der typischen Eiweiß-Ablagerungen im Hirn von Labormäusen um 80 Prozent. [mehr...]
29.09.
14:20
Bild: ORF
ORF zeigt preisgekrönten "Universum"-Dreiteiler
Kürzlich hat die "Universum"-Trilogie "Das Genie der Natur" von Alfred Vendl und Steve Nicholls über die Welt der Bionik den Fernsehpreis Emmy bekommen. Der ORF zeigt ab morgen die drei Teile. [mehr...]
29.09.
12:20
Klimawandel in Europa: Sichtbare Auswirkungen
Die Temperatur steigt in Europa schneller als im weltweiten Durchschnitt. Die Alpengletscher schmelzen rasch, und viele Mittelmeerregionen haben jetzt schon 20 Prozent weniger Regen als vor einem Jahrhundert. Zugleich hat die Zahl der Flutkatastrophen drastisch zugenommen. Das sind nur einige der alarmierenden Aussagen des Klimareports, den die Europäische Umweltagentur veröffentlicht hat. [mehr...]
29.09.
12:10
Donau-Uni: Rektorsposten neu ausgeschrieben
Der Senat der Donau-Universität Krems (DUK) hat die Funktion des Rektors neu ausgeschrieben. Als Dienstantritt werde "ehest möglich" bevorzugt, heißt es in dem Stelleninserat. [mehr...]
29.09.
11:30
Innsbrucker Uni-Bibliothek öffnet für Nachteulen
Die Innsbrucker Universitäts- und Landesbibliothek öffnet ab Montag auch in der Nacht und am Wochenende. Nur an gesetzlichen Feiertagen ist sie geschlossen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.09.
11:20
Quelle für zweidimensionales Licht entwickelt
Grazer Forscher haben eine Art Lichtquelle für zweidimensionales Licht entwickelt. Es handelt sich um eine nano-optische Lichtquelle, anstatt dreidimensionaler Photonen werden Plasmonen erzeugt.  [mehr...]
29.09.
09:20
Raumschiff "Jules Verne" verglüht in Atmosphäre
Nach fast sieben Monaten im All soll der europäische Transporter "Jules Verne" am Montag (15.30 Uhr MESZ) zerstört werden. Das unbemannte Raumschiff wird beim Eintritt in die Atmosphäre größtenteils verglühen. [mehr...]
29.09.
09:00
Sadomasochismus: Riten und Strukturen einer Szene
Bis in die jüngere Vergangenheit galt Sadomasochismus als sexuelle Perversion. Erst in den letzten Jahrzehnten wurden Menschen mit sexueller Vorliebe für Dominanz und Unterwerfung - nicht zuletzt durch Unterstützung von Kunst und Medien - vom Stigma des "Abartigen" befreit, was zur Herausbildung einer eigenen SM-Szene auch in Wien führte. [mehr...]
29.09.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick