News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bildungsforscher: "Schüler werden zu viel geprüft"
An den Schulen werde zu viel geprüft, kritisiert der Bildungsforscher Günter Haider. Schuld daran seien oft auch die Eltern, die um die Zukunft ihrer Kinder fürchten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.01.
09:30
Jeder zehnte Fitnesssportler dopt
Nicht allen Freizeitsportlern reichen gesunde Ernährung, Vitamin- und Eiweißpräparate aus, um ihre Fitness zu steigern. Experten schätzen, dass etwa zehn Prozent in Fitnessstudios schon einmal gedopt haben. [mehr...]
05.01.
08:40
"Nature" sammelt "Perlen des Darwinismus"
Auch 150 Jahre nach dem Erscheinen von Darwins "Entstehung der Arten" wird die Evolutionstheorie noch immer von vielen Menschen angezweifelt. Das Fachmagazin "Nature" hat jetzt "15 evolutionäre Kleinode" zusammengetragen, die Darwins Theorie untermauern. [mehr...]
05.01.
08:30
Bild: dpa
200. Geburtstag von Louis Braille
Sein Unglück verhalf Millionen von blinden Menschen zum Lesen und Schreiben: Louis Braille, Erfinder der nach ihm benannten Blindenschrift, feiert am 4. Jänner seinen 200. Geburtstag.  [mehr...]
02.01.
16:30
Das Lächeln der Sieger
Emotionale Gesichtsausdrücke wie Freude, Traurigkeit oder Überraschung sind angeboren. Sie sind weder kulturell bedingt noch von anderen Menschen abgeschaut. Das ergab ein Vergleich der Reaktionen blinder und sehender Judokämpfer.  [mehr...]
02.01.
16:20
Bild: NASA
Wie die "Supereiszeit" zu Ende ging
Vor 635 Millionen Jahren glich die Erde einem Schneeball, dann begann plötzlich die Phase des "Supertreibhauses". Ein Innsbrucker Geologe hat nun die Ursache für den dramatischen Klimawandel gefunden. [mehr...]
02.01.
15:10
Moderater Alkoholgenuss schützt vor Demenz
Ein Gläschen pro Tag könnte vor Alzheimer und anderen Demenzkrankheiten schützen. Diesen Schluss legt eine Überblicksstudie nahe, die 45 einschlägige Untersuchungen ausgewertet hat. [mehr...]
02.01.
12:20
Vorläufer des Internets: 40 Jahre ARPAnet
1969 hat das ARPAnet, der direkte Vorläufer des Internets, seinen Betrieb aufgenommen. Es sollte unseren Alltag am Computer nachaltig prägen.  
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
02.01.
10:10
Armut hemmt die Kindesentwicklung
Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung hat die Folgen von Armut bei Drei- bis Vierjährigen untersucht und kommt zu dem Schluss: Sie wirkt sich negativ auf die Entwicklung der Kinder aus. [mehr...]
02.01.
10:10
Bild: EPA
Great-Barrier-Riff: Korallen ernsthaft gestört
Viele Korallen des Great-Barrier-Riffs vor Australien wachsen so langsam wie nie zuvor in den vergangenen 400 Jahren. Vermutete Ursache: die mit dem Klimawandel einhergehende Versauerung der Ozeane. [mehr...]
02.01.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick