News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Übergewicht: Zehn Kilometer täglich gehen hilft
Selbst einfache sportliche Betätigungen wie Gehen sind ein Gegenmittel zu drohendem Übergewicht. Laut Forschern bedarf es für positive Resultate aber schon Distanzen von fast zehn Kilometern täglich. [mehr...]
10.01.
16:00
20 Prozent der afrikanischen Ärzte ausgewandert
Jeder fünfte in Afrika geborene Arzt arbeitet einer Studie zufolge inzwischen im Ausland. Zusammen mit Krankenschwestern sind rund 135.000 Vertreter des medizinischen Bereichs aus Afrika ausgewandert. [mehr...]
10.01.
13:40
Ausstellung: Zweitältester Menschenfund Europas
Die zweitältesten Fundstücke vom frühen modernen Menschen in Europa sind ab heute in einer Ausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien zu sehen. [mehr...]
10.01.
11:40
Unkrautmittel lähmt Toxoplasmose-Parasiten
Ein Unkrautmittel lähmt überraschenderweise einen weit verbreiteten Parasiten bei Mensch und Tier. Das Spritzmittel Fluridon bietet damit vielleicht einen neuen Ansatz zur Behandlung der Toxoplasmose. [mehr...]
10.01.
09:40
Pannenhilfe für Nanomaschinen
Nanomaschinen kann man nicht beliebig klein bauen, weil deren Bauteile ansonsten verkleben, hieß es bisher unter Berufung auf die Quantentheorie. Deutsche Physiker haben nun ein Gegenmittel zu dem störenden Effekt entwickelt. Das könnte die Limits der Nanotechnologie weiter nach unten drücken.  [mehr...]
10.01.
08:30
Irak: Im Schnitt täglich 120 Opfer von Gewalt
Fast 151.000 Iraker sind laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwischen März 2003 und Juni 2006 durch Gewalttaten gestorben, das sind durchschnittlich 120 Iraker pro Tag. [mehr...]
10.01.
08:30
Japanischer Computer kann dichten
Ein japanischer Forscher hat seinem Computer das Dichten traditioneller Haiku-Verse beigebracht. Der Rechner benötigt lediglich zwei oder drei Stichwörter für einen klassischen japanischen Dreizeiler. [mehr...]
09.01.
20:00
"Blaue Klumpen" im All sind Sternhaufen
Mit dem "Hubble"-Weltraumteleskop haben US-Astronomen rätselhafte "blaue Klumpen" im Kosmos entdeckt und sie nun als verwaiste Sternhaufen entschleiert. [mehr...]
09.01.
18:40
Studie: Daten für Rückgang der Regenwälder "unklar"
Der britische Geograf Alan Grainger behauptet, dass der Rückgang der Regenwälder bei weitem nicht so sicher ist wie gemeinhin angenommen. Die Datenlage sei großteils "unklar", meint der Forscher, der mit seiner Studie für Unruhe unter Umweltschützern sorgt. [mehr...]
09.01.
18:30
Kosmischer Bildband für blinde Menschen
Die US-Raumfahrtbehörde bringt einen Bildband für blinde Menschen über den Kosmos heraus. Das Werk trägt den Titel "Touch the Invisible Sky", teilte die NASA in Baltimore (US-Staat Maryland) mit. [mehr...]
09.01.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick