News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Hilfe für Kinder mit Hör-Wahrnehmungsstörungen
Zwei bis drei Prozent aller Kinder leiden an "Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen" (AVWS). Sie können Hörreize nicht gut genug verarbeiten. Ein neues System soll effiziente Hilfe bieten. [mehr...]
30.11.
13:30
Seibersdorf: Streit um Führung voll entbrannt
Das Tauziehen um die Macht über die Austrian Research Centers (ARC) droht endgültig zu einem Kampf "jeder gegen jeden" zu werden, schreibt die Tageszeitung "Der Standard" in der Mittwoch-Ausgabe. [mehr...]
30.11.
10:40
Studie: Kreative Menschen haben mehr Sexpartner
Kreative Menschen haben laut einer britischen Studie im Schnitt fast doppelt so viele Sexpartner wie andere. Außerdem teilen sie bestimmte Persönlichkeitsmerkmale mit schizophrenen Patienten. [mehr...]
30.11.
09:10
Stallpflicht: Hühner legen weniger Eier
Seit fünf Wochen gilt aus Angst vor der Vogelgrippe für alle Hühner die Stallpflicht. Nun legen viele Hühner um zehn Prozent weniger Eier, in Kleinbetrieben oft noch weniger.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.11.
09:00
Bild: dpa
Japanische Forscher: Auch Affen sprechen Dialekt
Nicht nur Menschen sprechen Dialekt, auch bei den Affen ist die "Sprache" regional unterschiedlich. Die Unterschiede zwischen dem Schnattern der Affen seien wie Dialekte bei Menschen. [mehr...]
29.11.
15:30
Folsäure kann Demenzerkrankungen vorbeugen
Folsäurereiche Ernährung beugt laut Forscher der Universität Bologna Demenzerkrankungen vor. Vier Jahre lang untersuchten sie 816 Personen mit einem Durchschnittsalter von 74 Jahren. [mehr...]
29.11.
14:40
Galizien und Österreich: Eine Erfolgsgeschichte?
Es waren zwei verschiedene Welten, die aufeinander trafen: Auf der einen Seite die zuvor polnische Provinz Galizien, die geprägt war durch einen überaus starken Adel; auf der anderen Seite die Habsburgermonarchie, die die Provinz 1772 annektierte und sich selbst zu diesem Zeitpunkt in einem Prozess der Modernisierung befand. Die Historikerin Iryna Vushko, derzeit am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) zu Gast, hat dieses Aufeinandertreffen von "Anarchie und Moderne" einem genauen Blick unterzogen. [mehr...]
29.11.
14:20
Neue Therapieform für Parkinson-Patienten
Je länger ein Parkinson-Patient mit Tabletten behandelt wird, desto weniger Wirkung zeigen sie. Eine Pumpe, die im Dünndarm regelmäßig Dopamin abgibt, soll diesen Menschen helfen. [mehr...]
29.11.
13:40
Frauen werden immer später Mütter
Frauen lassen sich europaweit mit dem Kinderkriegen immer mehr Zeit. In Österreich ist die - wie Demographen es ausdrücken - durchschnittliche Erstgebärende 27 Jahre alt, was im europäischen Mittelfeld liegt. [mehr...]
29.11.
12:10
WHO: Zu wenige AIDS-Medikamente für Arme
Die WHO hat sich für die schlechte Versorgung mit AIDS-Medikamenten entschuldigt. Bis Ende 2005 hätten Medikamente für drei Millionen Menschen in armen Ländern bereitgestellt werden sollen. [mehr...]
29.11.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick