News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Fusionsreaktor ITER wird in Frankreich gebaut
Der internationale Kernfusionsreaktor wird in der südfranzösischen Ortschaft Cadarache gebaut. Dies beschlossen die sechs Partner des Projekts für den Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (ITER), wie die EU-Sprecherin Antonia Mochan am Dienstag mitteilte. [mehr...]
28.06.
11:30
Margaretha-Lupac-Wissenschaftspreis vergeben
Die Juristin Patricia Heindl sowie der Politologe Wolfgang C. Müller sind am Montagabend im Parlament mit dem mit 15.000 Euro dotierten ersten Wissenschaftspreis der Margaretha-Lupac-Stiftung ausgezeichnet worden. [mehr...]
28.06.
10:40
Bild: ETH Zürich
Wasserstoff-Fahrzeug: Erneut ein Weltrekord
Schon wieder ein Weltrekord des Spezialfahrzeugs der ETH Zürich in Sachen Energieffizienz: Mit 1,02 Gramm Wasserstoff fuhr das mit einer Brennstoffzelle bestückte Vehikel 21 Kilometer weit.  [mehr...]
28.06.
10:00
Brutale Computerspiele brennen sich in Gehirn ein
Eine neue Studie bestätigt Befürchtungen, dass brutale Computerspiele das Gehirn für echte Gewalt "präparieren". Den Beweis glaubt ein deutscher Forscher mittels Magnetresonanztomografie erbracht zu haben. [mehr...]
28.06.
09:10
Shuttle: Nicht alle Sicherheitsempfehlungen erfüllt
Kurz vor der NASA-Entscheidung über den ersten Raumfähren-Start nach der "Columbia"- Katastrophe 2003 hat eine Arbeitsgruppe festgestellt, dass nicht alle Empfehlungen zur Shuttle-Sicherheit erfüllt seien. [mehr...]
28.06.
08:50
Stroop-Effekt: Hypnose hilft Gehirn bei Konfliktlösung
Wenn man das Wort "Rot" in grüner Farbe geschrieben sieht, braucht das Gehirn einen kurzen Moment, um den Konflikt zwischen Inhalt und Gestalt aufzulösen und die Schriftfarbe benennen zu können. Erst wenn eine Bewusstseinsebene weggeschaltet wird, gelingt das Unmögliche: Unter Hypnose haben Versuchspersonen keine Probleme mit dem Widerspruch zwischen Farbe und Bedeutung. [mehr...]
28.06.
08:30
Portionsgröße steuert den Appetit von Kindern
Das Essverhalten von Kindern hängt vor allem von der Größe der Portion ab. Laut einer US-Studie spielt es keine Rolle, wie viel sie bei ihrer letzten Mahlzeit gegessen haben oder wie viele Kalorien das Essen enthält. [mehr...]
27.06.
13:50
Muskel-, Knochen- und Fettzellen aus Stammzellen
Einen Erfolg bei der Herstellung mesenchymaler Zellen - Muskel-, Knochen-, Knorpel- und Fettzellen - aus menschlichen embryonalen Stammzellen melden US-Wissenschaftler. [mehr...]
27.06.
12:50
ÖH-Führung fix: Neuauflage von Rot-Grün
Der Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) und die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) stellen auch weiterhin die Führung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH). [mehr...]
27.06.
12:30
Arbeitslose legen 3.000 Jahre altes Gräberfeld frei
Mit tatkräftiger Unterstützung von Langzeitarbeitslosen wird zur Zeit das größte urnenfelderzeitliche Gräberfeld in der Steiermark freigelegt. Die rund 3.000 Jahre alte Anlage umfasst vermutlich über 100 Gräber. [mehr...]
27.06.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick