News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
WHO: Operationscheckliste rettet Leben
Eine einfache Checkliste kann bei schweren Operationen nach Angaben der WHO Millionen von Leben retten. Schwerwiegende Komplikationen gingen dabei um rund ein Drittel zurück, Todesfälle sogar um 40 Prozent.  [mehr...]
15.01.
08:50
"Eigentum ist Diebstahl"
200. Geburtstag von Pierre-Joseph Proudhon

Großes Aufsehen hat der französische Denker Pierre-Joseph Proudhon mit seiner Schrift "Was ist das Eigentum?" erregt. Darin findet sich der Satz: "Eigentum ist Diebstahl", auf den sich mehrere marxistische und anarchistische Theoretiker beriefen. [mehr...]
15.01.
08:30
Bild: Photodisc
Neurowissenschaft: Kritik an "Voodoo-Methoden"
Die soziale Neurowissenschaft untersucht Zusammenhänge zwischen Sozialverhalten und Gehirn. US-Forscher werfen den entsprechenden Studien nun schwere methodische Mängel vor. [mehr...]
14.01.
17:10
Bild: EPA
Starke Kaffeetrinker neigen zu Halluzinationen
Wer mehr als sieben Tassen Kaffee am Tag trinkt, hat einer britischen Studie zufolge ein dreimal höheres Halluzinationsrisiko als Personen mit niedrigem Koffeinkonsum. [mehr...]
14.01.
15:00
Forschung fürchtet "Kürzungsmonster"
Erste Finanzierungsausfälle lassen bei Rektoren und Forschungsinstitutionen bereits die Alarmglocken läuten. Das Wissenschaftsministerium mahnt indes zu mehr Optimismus.  [mehr...]
14.01.
13:40
242 Mio. Jahre altes Reptil entdeckt
Brasilianische Forscher haben im Süden des Landes einen 242 Millionen Jahre alten Reptilienschädel gefunden. Das außergewöhnlich gut erhaltene Fossil gehöre zu Gattung "Luangwa". [mehr...]
14.01.
13:10
Forschungsprojekt zu Kanada-Emigranten
Viele Österreicher sind nach 1945 ausgewandert. Eine Grazer Historikerin beschäftigt sich mit jenen, die nach dem Krieg nach Kanada gegangen sind. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.01.
13:10
Bild: IYA 2009
Startschuss für Internationales Jahr der Astronomie
Den Beginn der Erforschung des Weltalls mit Teleskopen vor vier Jahrhunderten feiern die Vereinten Nationen mit dem Internationalen Jahr der Astronomie 2009. Es wird am 15. Jänner in Paris eröffnet. [mehr...]
14.01.
11:40
Bild: EPA
Fremdgehen: Hormon trägt bei Frauen dazu bei
Ein weibliches Sexualhormon hängt laut einer Studie mit sexueller (Un-)Treue zusammen. Frauen mit einer hohen Östradiol-Konzentration im Blut gaben dabei zumindest mehr Affären zu als solche mit niedrigen Werten. [mehr...]
14.01.
09:20
Rückzieher nach Cornflakes-Studie
Letztes Jahr hat eine Studie für Aufsehen gesorgt, in der behauptet wurde: Schwangere, die Cornflakes essen, bekommen eher Söhne als Töchter. Stimmt gar nicht, sagen nun Forscher. Das Ergebnis sei Zufall, der Zusammenhang mithin ein Scheineffekt. [mehr...]
14.01.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick