News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
T. Rex pflanzte sich schon als Teenager fort
Dinosaurier waren einer Studie zufolge frühreif. Lange bevor sie ausgewachsen waren, bekamen die Echsen bereits Nachwuchs, berichten Zoologen. Dies habe die Analyse von Knochen dreier Saurierfossilien ergeben. [mehr...]
15.01.
08:30
Columbus brachte die Syphilis
Vor der Entdeckung Amerikas gab es bei uns weder Kartoffeln noch Tomaten und Kakao. Die Reisen in die Neue Welt brachten Europa allerdings nicht nur Segnungen: Einer neuen Studie zufolge hatten Columbus und seine Matrosen auch die Syphilis an Bord. [mehr...]
15.01.
08:30
Nachtfluglärm birgt Risiko für höheren Blutdruck
Lärm kann krank machen: Laut einer internationalen Studie haben Menschen, die Nachtfluglärm ausgesetzt sind, häufiger höhere Blutdruckwerte, als Menschen in ruhigen Wohngebieten. [mehr...]
14.01.
17:30
Physiker erhält EU-Preis für Nachwuchsforscher
Ende Februar 2008 werden erstmals die neuen EU-Forschungspreise für Top-Nachwuchsforscher vergeben. Der in Österreich geborene, 36-jährige Quantenphysiker Reinhard Kienberger ist einer davon. [mehr...]
14.01.
14:00
Preis für Stifter von Alternativem Nobelpreis
Der Erich-Fromm-Preis geht in diesem Jahr an den Stifter des Alternativen Nobelpreises und Initiator des Weltzukunftsrats, den schwedisch-deutschen Journalisten Jakob von Uexküll. [mehr...]
14.01.
12:40
Kunstherz aus körpereigenen Zellen
In Österreich warten durchschnittlich 75 Menschen auf ein Spenderherz, immerhin 55 Menschen pro Jahr erhalten eines. Kunstherzen, künstliche Pumpen aus Metall und Kunststoff, sind mitunter Übergangslösungen. Ein junger Tiroler Mediziner hat nun an der Harvard Medical School in Boston und an der Universität Minnesota kleine Kunstherzen aus körpereigenem Material zum Schlagen gebracht. [mehr...]
14.01.
11:20
Sieg und Niederlage: Krieg als Vater aller Bilder
Emporgerissene Arme, die geballte Faust, das Victory-Zeichen: Momente des Sieges sind immer mit bestimmten Gesten verknüpft. Der Kulturwissenschaftler Zoran Terzic geht der Herkunft dieser Äußerungen des Körpers nach und findet sie vor allem im Krieg. Ein besonderes Anschauungsbeispiel ist für ihn der Jugoslawien-Krieg. Scheinbar nebensächliche Bilder konnten hier die ganze Monstrosität des Konfliktes zum Ausdruck bringen. [mehr...]
14.01.
08:30
Raumsonde fliegt am Merkur vorbei
Fast 33 Jahre lang ist keine Raumsonde mehr am Merkur vorbeigeflogen: bis heute Abend, wenn die US-Sonde "Messenger" den Planeten in einem Abstand von rund 200 Kilometern passiert. [mehr...]
14.01.
08:30
Ö1 Kinderuni: Wie lebt es sich im Eis?
Was muss man anziehen, um bei minus 33 Grad nicht zu erfrieren? Was erforschen Wissenschaftler überhaupt im Eis? Kalt geht es diese Woche bei der Ö1 Kinderuni zu. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
13.01.
11:00
"Open Access" sollte Qualitätskriterium werden
Open-Access-Zeitschriften stellen ihre Inhalte gratis zur Verfügung. Während es in den Naturwissenschaften bereits einige renommierte frei zugängliche Journals gibt, haben die Sozialwissenschaften das Open-Access-Prinzip bisher kaum genützt. Katja Mruck und Günter Mey vom "Forum Qualitative Sozialforschung" haben bereits 1999 ihre Open-Access-Zeitschrift gegründet. [mehr...]
11.01.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick