News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ausstellung "Februar 1934"
Zum Gedenken an den österreichischen Bürgerkrieg vor 75 Jahren im Februar 1934 wird am Mittwoch eine Ausstellung im Foyer des Linzer Wissensturms eröffnet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.01.
14:20
Forschungsbudget: Wissenschaftler schlagen Alarm
Der gute Ruf Österreichs als Forschungsstandort sei durch Budgetkürzungen massiv gefährdet. Das befürchten zumindest Forscher der Akademie der Wissenschaften (ÖAW), namentlich Rainer Blatt, Josef Penninger, Giulio Superti-Furga und Anton Zeilinger.  [mehr...]
26.01.
14:00
"vielfalt leben": Artenschutz durch Patenschaft
Das Umweltministerium und diverse Naturschutzorganisationen starten die Initiative "vielfalt leben", bei der Prominente Patenschaften für bedrohte Arten übernehmen. [mehr...]
26.01.
14:00
Detlof von Winterfeldt neuer IIASA-Chef
Der neue Direktor des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg heißt Detlof von Winterfeldt. Der gebürtige Deutsche mit US-Pass übernahm das Amt am 1. Jänner. [mehr...]
26.01.
12:30
LHC: "Schaden wurde unterschätzt"
Der Schaden am Teilchenbeschleuniger LHC ist laut dem neuen CERN-Generaldirektor Rolf-Dieter Heuer unterschätzt worden. Die Reparatur koste demnach 30 bis 40 Millionen Franken (20,1 bis 26,7 Mio. Euro). [mehr...]
26.01.
11:30
Bild: Zeitungszeugen
NS-Zeitungsstreit: Exemplare beschlagnahmt
Die deutschen Behörden gehen nun gegen das Projekt "Zeitungszeugen" vor: Allein in Bayern wurden 280 Exemplare der Zeitung beschlagnahmt, denen Nachdrucke von Blättern aus der NS-Zeit beilagen. [mehr...]
26.01.
09:30
Finanzkrise: Das Sündenregister der Ökonomie
Ein französischer Ökonom übt angesichts der internationalen Finanzkrise massive Kritik an seinen Fachkollegen. Viele würden die impliziten Annahmen ihrer Modelle mit der Realität verwechseln, lautet sein Hauptvorwurf. Und: Wäre die Ökonomie so modellkritisch wie die Physik, dann wäre der Kollaps der Finanzmärkte so nicht geschehen.  [mehr...]
26.01.
08:30
Freuds "Wolfsmann": Ein Bild von einem Patienten
Der russische Adelige Sergej Pankejeff ist als der "Wolfsmann" in die Geschichte der Psychoanalyse eingegangen. Die Krankengeschichte war für Sigmund Freud eine der wichtigsten überhaupt, sie veranschaulichte eine Reihe von grundlegenden Annahmen seiner Theorie. Zentral war dabei die "Urszene", bei der das kleine Kind den Geschlechtsverkehr der Eltern beobachtet. [mehr...]
23.01.
18:20
Stammzelltherapie am Menschen genehmigt
Eine Gentechnikfirma in den USA hat nach eigenen Angaben die weltweit erste Genehmigung für Versuche einer Stammzelltherapie am Menschen bekommen. Die Methode soll nun an Freiwilligen getestet werden. [mehr...]
23.01.
15:00
Vielschichtige Ursachen der Höhenkrankheit
Die Ursachen der Höhenkrankheit sind offenbar komplexer als bisher vermutet. Dies berichten britische Ärzte, die selbst an einer Expedition auf den Mount Everest teilgenommen haben. [mehr...]
23.01.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick