News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Giorgio Agamben: Das Politische im 21. Jahrhundert
Der italienische Philosoph Giorgio Agamben nimmt nach dem Tod von Jacques Derrida die "pole position" in der Postmoderne ein. Er gilt heute als "Zitierautorität", die sich speziell mit dem Stellenwert des Politischen befasst. In seinen Arbeiten verbindet er tagespolitische Kommentare mit umfassenden philosophischen Analysen. Ein Symposions-Bericht. [mehr...]
28.11.
13:50
Weiße Biotechnologie: Von Jeans und Waschmitteln
Wie stark die Biotechnologie bereits in den Alltag eingedrungen ist, illustriert Thomas Mündle vom Verein dialog<>gentechnik am Beispiel ihrer "weißen" Anwendungen. In industriellen Produktionsprozessen spielen Enzyme und Mikroorganismen längst eine große Rolle. [mehr...]
28.11.
11:30
Schweizer stimmen klar gegen Gentechnik-Produkte
In der Schweiz gilt künftig ein Verbot von gentechnisch veränderten Agrarprodukten. Eine entsprechende Verfassungsänderung ist bei einer Volksabstimmung mit deutlicher Mehrheit angenommen worden. [mehr...]
28.11.
11:30
Neuer Impfstoff als Modell für Dengue-Fieber
Wiener Forscher haben einen Impfstoff entwickelt, der Mäuse langfristig gegen FSME schützt und als Modell für mögliche Impfungen gegen Dengue- und West-Nil-Fieber dienen könnte.  [mehr...]
28.11.
11:20
1905: Friedensnobelpreis an Bertha von Suttner
Vor 100 Jahren bekam Bertha von Suttner den Friedensnobelpreis. Sie war damit nicht nur die erste Frau - ohne sie hätte es den Preis vermutlich nicht gegeben. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
28.11.
09:10
Sonde nahm erstmals Proben von Asteroiden
Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt wurde eine Gesteinsprobe von einem Asteroiden entnommen. Die japanische Sonde Hayabusa schoss mit einer Metallkugel eine Probe aus dem Himmelskörper heraus. [mehr...]
28.11.
09:00
US-Studenten entwickeln lebendigen Fotofilm
US-amerikanische Studenten haben einen lebendigen Fotofilm entwickelt: Er besteht aus Kolibakterien, die durch genetische Modifikationen lichtempfindlich gemacht wurden. Bisher sind damit jedoch nur einfarbige Aufnahmen möglich. [mehr...]
28.11.
08:40
Keine Umweltgefahr durch weiße Biotechnologie
Obwohl die weiße Biotechnologie auf Mikroorganismen und Enzyme setzt, besteht durch sie keine Gefährdung der Umwelt. Sollten gezüchtete Stämme in die Natur gelangen, würden sie sofort absterben, erklärt Helmut Schwab vom Kompetenzzentrum für Biokatalyse in Graz im Intervíew mit Thomas Mündle vom dialog<>gentechnik. [mehr...]
27.11.
12:30
FWF: Fünf neue Forschungs-Schwerpunkte
Der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) hat in seiner jüngsten Kuratoriumssitzung die Förderung von fünf Schwerpunkt-Programmen beschlossen. [mehr...]
25.11.
18:00
Bild: APA
Erste Nationalratswahl vor genau 60 Jahren
Heute vor 60 Jahren, am 25. November 1945, fanden in Österreich die erste Nationalratswahl der Zweiten Republik statt - nur ein halbes Jahr nach Kriegsende und der Befreiung vom Nationalsozialismus. [mehr...]
25.11.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick