News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Zeilinger-Gruppe: Neues Konzept für Quantencomputer
Wenn der Quantencomputer kommt, dann wird er alle konventionellen Systeme um Längen schlagen, darüber sind sich die meisten Experten einig. Wann das allerdings sein wird, da gehen die Meinungen auseinander. Wiener Forscher um Anton Zeilinger vom Institut für Experimentalphysik der Universität Wien haben nun ein völlig neues Konzept für den Quantencomputer präsentiert.  [mehr...]
09.03.
12:40
UNO-Vollversammlung ruft zu totalem Klonverbot auf
Nach jahrelangem Ringen hat die UNO-Vollversammlung eine von den USA forcierte Deklaration für ein totales Klonverbot angenommen. 84 Staaten stimmten für die völkerrechtlich nicht bindende Erklärung, darunter auch Österreich. [mehr...]
09.03.
11:40
RH empfiehlt Unis Schwerpunktsetzung
Der Rechnungshof (RH) empfiehlt den Universitäten zur Entlastung von Massenstudien eine "Schwerpunktsetzung bei österreichweit mehrfach angebotenen Studienrichtungen". [mehr...]
09.03.
10:50
IMBA: Schlüssel-Gen für Knochenstoffwechsel
Forscher des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) in Wien konnten die Rolle eines Gens identifizieren, das wesentlich am Knochenstoffwechsel beteiligt ist: Fehlt das Gen Gab2, ist der Knochenabbau gestört. [mehr...]
09.03.
10:00
PC-Mäuse gefährden die Gesundheit
Für Sehnen und Muskulatur ist das ständige Arbeiten mit der Computermaus sehr anstrengend. Resultierende Schmerzen können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.03.
09:30
Personen-Leitsystem für Bahnhöfe via Handy
Wer auf Bahnhöfen oder Flughäfen leicht die Orientierung verliert, dem kann in Zukunft geholfen werden: mit einem Handy-Leitsystem, das in etwa einem Jahr erstmals am Wiener Westbahnhof eingesetzt werden soll. [mehr...]
09.03.
08:50
Physik-Nobelpreisträger Hans Bethe gestorben
Der deutsch-amerikanische Physiker Hans Bethe, der maßgeblich an der Entwicklung der Atom- und der Wasserstoffbombe beteiligt war, ist tot. Bethe starb im Alter von 98 Jahren. [mehr...]
08.03.
16:40
Bild: dpa
Tutenchamun wurde offenbar nicht ermordet
Der Pharao Tutenchamun wurde nach neuesten Erkenntnissen nicht ermordet. Er erlitt jedoch kurz vor seinem Ableben einen komplizierten Beinbruch, der eine tödliche Infektion ausgelöst haben könnte. [mehr...]
08.03.
15:00
Europäischer Allergiepreis an Wiener Forscher
Hohe Auszeichnung für Wissenschaftler der Medizinuni Wien: Ein Team um Erika Jensen-Jarolim wies nach, dass Medikamente zur Hemmung der Magensäure Nahrungsmittelallergien ausbrechen lassen. [mehr...]
08.03.
14:50
Bild: dpa
Diamantelektroden für reines Wasser
Ein Leobener Unternehmen hat ein neues Verfahren entwickelt, um Diamantelektroden günstig herzustellen. Mit ihrer Hilfe kann Ab-und Trinkwasser ganz ohne Chemie aufbereitet werden. [mehr...]
08.03.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick