News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Unbekanntes Meereskrokodil in Brasilien entdeckt
In Brasilien haben Wissenschaftler die versteinerten Überreste einer bisher unbekannten Krokodilart entdeckt, die vor rund 62 Millionen Jahren im Meer gelebt und sich von Fischen und Echsen ernährt haben soll.  [mehr...]
28.03.
09:00
Zehn Jahre Viagra: Kleine Pille, große Wirkung
Zwischen Wundermittel und schlichtem Medikament gegen Erektionsstörungen schwanken die Beschreibungen von Viagra. Die Pille feiert ihren 10. Geburtstag. 
[Mehr dazu in ORF.at]
28.03.
08:40
Bild: Universit¿t Wien
Uni Wien: 2.000 restitutionsverdächtige Bücher
Seit 2004 überprüft die Universitätsbibliothek Wien ihre Bücherbestände auf Hinweise, um unter dem NS-Regime geraubte Werke zu identifizieren. Davon gelten bisher rund 2.000 Werke als "restitutionsverdächtig". [mehr...]
27.03.
16:00
Wie Stadtlärm den Vogelgesang verändert
Lärm ist neben Licht und Umweltverschmutzung eine der größten Belastungen für Stadtvögel. Wie sehr er sich auswirkt, wird immer deutlicher. Manche Tiere zwitschern lauter, andere höher, wieder andere singen jetzt nachts. Diese "sprachlichen" Veränderungen führen bei einigen Vögeln sogar zur Untreue und langfristig womöglich zu einer Ausdifferenzierung in ländliche und städtische Arten. [mehr...]
27.03.
15:50
Abelpreis an Mathematiker aus Frankreich und USA
Der norwegische Abelpreis, einer der wichtigsten Mathematikpreise der Welt, geht in diesem Jahr an den US-Wissenschaftler John G. Thompson (75) und seinen französischen Kollegen Jacques Tits (77). [mehr...]
27.03.
14:30
Kärntnerin: Doppelte Doktorwürde "sub auspiciis"
Eine 36-jährige Mathematikerin aus Kärnten hat zum zweiten Mal die Doktorwürde "sub auspiciis", mit Auszeichnung, verliehen bekommen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.03.
14:20
Mädchen gehen lieber in die Schule
Mädchen gehen lieber in die Schule als Burschen und fühlen sich dort auch wohler. Dafür haben laut einer Studie die Schülerinnen aber auch mehr Angst vor Prüfungen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.03.
11:50
Bild: Photodisc
Seibersdorfer Quantenkryptographie-Chip ist fertig
Einen Chip für den kommerziellen Einsatz der sogenannten Quantenkryptographie haben österreichische Experten entwickelt. Der Bauteil liegt derzeit als Prototyp vor und wurde in ein Laborgerät integriert. [mehr...]
27.03.
11:50
Die Blüten der österreichischen "Titelsucht"
Befremdliche Nachricht für "Kottan"-Seher: Den "Inspektor" gibt es schon - er ist einer jener rund 900 österreichischen Titel, die Heinz Kasparovsky in der Neuauflage seines Buchs "Titel in Österreich" anführt. [mehr...]
27.03.
11:10
Bild: NASA
Saturnmond hat Bestandteile der "Lebenssuppe"
Der Saturnmond Enceladus bietet einige Voraussetzungen für Leben. Messungen der Raumsonde "Cassini" lassen nicht nur auf Wasser, sondern auch auf Energie und organische Materialien schließen. [mehr...]
27.03.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick