News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Umfrage: Muslime streben nach Demokratie
Verachten islamische Extremisten tatsächlich westliche Demokratie und Freiheit, wie oft behauptet? Eine Studie des US-Forschungsinstituts Gallup legt nahe, dass just das Gegenteil der Fall ist. [mehr...]
28.02.
09:30
Spinnenmännchen stellen sich für Sex tot
Besonders raffinierte Spinnenmännchen bieten ihrer Partnerin bewegungslos eine erbeutete Fliege an, um zur Paarung zu kommen. Während sie sich über die Nahrung hermacht, bringt sich das Männchen in Position. [mehr...]
28.02.
08:40
Flugzeuge: Optimale Boarding-Methode errechnet
In ein Flugzeug einzusteigen, kann zur Geduldsprobe werden: Passagiere verlieren dabei oft die Nerven, die Fluglinien viel Geld. Ein US-Physiker hat nun die optimale Boarding-Methode errechnet. [mehr...]
28.02.
08:20
Mehr Aufmerksamkeit für die Kategorie des "Raums"
Der "Spatial Turn" wurde in jüngster Zeit zu einem neuen Schlagwort in den Kulturwissenschaften. Vereinfachend gesagt, soll der "Raum" als analytische Kategorie mehr Aufmerksamkeit bekommen. Wie stehen globalisierte Räume in Beziehung zu digitalisierten Medien? Welche Räume müssen aufgebaut werden, damit Kommunikation funktioniert? Der Medienwissenschaftler Thomas Schindl ging in einem Buch dem "Spatial Turn" auf den Grund. [mehr...]
28.02.
08:00
Spitzbergen: Gigantische Meeresechse entdeckt
Norwegische Forscher haben eine der größten Meeresechsen ausgraben, die je in den Weltmeeren schwamm. Das fast 15 Meter lange Tier zog vor 150 Millionen Jahren durch die nördlichen Meere. [mehr...]
27.02.
15:50
Bild: dpa
Regen kann Erdbeben auslösen
Geologen vermuten schon seit längerem einen Zusammenhang zwischen Regen und Erdbeben. Ein Rechenmodell zeigt nun: Unterirdische Wassermassen bauen tatsächlich hinreichend große Drücke auf. [mehr...]
27.02.
14:00
"Buch des Lebens" geht online
Wissenschaftler haben die ersten Seiten eines frei zugänglichen Internetportals vorgestellt, das Informationen über alle derzeit bekannten Lebewesen enthalten soll. Bis 2017 könnten sämtliche Daten online sein. [mehr...]
27.02.
13:40
"Bewusst gesund": Schwerpunktthema Herz
Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems sind die häufigsten Todesursachen in Österreich. Dabei wären laut Studien bis zu 90 Prozent dieser Todesfälle durch einen gesünderen Lebensstil vermeidbar. [mehr...]
27.02.
12:40
Schwerpunkt: Sprechen Sie Wissenschaft?
"Sprechen Sie Wissenschaft? Wissenschaftssprache im öffentlichen Dialog" heißt eine Initiative von BMWF und Ö1 Wissenschaft. [mehr...]
27.02.
11:40
WHO: Resistente Tuberkulose auf dem Vormarsch
Resistente Tuberkulose-Bakterien verbreiten sich weltweit sehr rasch. Die höchste Anzahl von Tuberkulosefällen durch multiresistente Erreger wurde in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, nachgewiesen. [mehr...]
27.02.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick