News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Deborah A. Hutchinson
Artenschutz: Naturheilmittel gefährden Reptilien
Sie enden in Tabletten, Salben und Pulvern: Mindestens 165 Reptilienarten weltweit werden in traditionellen Heilmitteln verarbeitet, obwohl eine Wirkung dieser Zutaten oft gar nicht belegt ist. [mehr...]
16.01.
19:00
Britische Kinder hassen Clowns
Einer Studie der Universität Sheffield zufolge können Kinder Clowns nicht leiden. Jedes von 250 befragten Kinder im Alter zwischen vier und 16 Jahren hätte eine tiefe Abneigung gegen die Spaßmacher gehegt. [mehr...]
16.01.
17:50
Bericht: Immer mehr irakische Kinder sterben
Das irakische Gesundheitswesen ist laut einer britischen Hilfsorganisation in einem desolaten Zustand. Als Folge davon nähere sich die Sterberate bei Kindern unter fünf Jahren jener in den ärmsten Ländern Afrikas an. [mehr...]
16.01.
15:20
Bild: APA
Grippe-Virus kann zwei Wochen auf Geld überleben
Grippe-Viren können zwei Wochen lang auf Geldscheinen überleben. Geht das Papiergeld von Hand zu Hand, reisen die Krankheitserreger einer Studie zufolge auf der Suche nach einem neuen Träger mit. [mehr...]
16.01.
14:20
Bild: Marina Davila Ross
Gähnen und Lächeln steckt auch Orang-Utans an
Gähnen steckt an, Lächeln wird mit einem Lächeln belohnt - diese typisch menschlichen Verhaltensmuster haben deutsche Forscherinnen erstmals bei Orang-Utans dokumentiert. [mehr...]
16.01.
13:50
Bild: Photodisc
Quantenkryptographie: Gehackt oder sicher?
"Die Quantenkryptographie ist völlig abhörsicher." Dieser fast schon als Dogma geltende Satz schien 2007 gehörig angekratzt, als US-Physiker im Fachmagazin "Physical Review A" über eine Abhörattacke berichteten. [mehr...]
16.01.
11:30
US-Behörde: Kein Risiko bei Verzehr geklonter Tiere
Die US-Lebensmittelbehörde FDA hat Nahrungsmittel aus bestimmten geklonten Tieren und deren Nachwuchs für sicher erklärt. Die Auswertung vorliegender Daten habe kein Risiko ergeben, teilte die Behörde mit.  [mehr...]
16.01.
10:50
Bild: Royal Society
Forscher entdecken tonnenschwere "Monster-Maus"
Sie wurde vermutlich rund 1.000 Kilogramm schwer und war größer als ein Stier: In Uruguay haben Forscher die Überreste einer ausgestorbenen "Monster-Maus" entdeckt. [mehr...]
16.01.
09:10
Asthma: Höheres Risiko bei depressiver Mutter
Schon jedes zehnte Kind erkrankt in Österreich laut Schätzungen von Kinderärzten an Asthma. Auch wenn es unbestritten ist, dass die Belastung durch Umweltgifte wie Feinstaub und Abgase eine große Rolle spielt, lässt sich die Erkrankung laut Forschern nicht zur Gänze damit erklären. Kanadische Mediziner haben nun einen Zusammenhang zwischen Stress der Mutter in den ersten Lebensjahren des Kindes und Asthma festgestellt. [mehr...]
16.01.
08:50
Forscher züchten proteinreichen Reis
Nach jahrzehntelangen Versuchen ist es Forschern gelungen, eine besonders nahrhafte Reissorte zu züchten. Es handelt sich dabei um eine Kreuzung aus einer weit kultivierten und einer wilden Reissorte. [mehr...]
15.01.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick