News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Kulturgeschichte des Gesichts
Der Wissenschaftspublizist Daniel McNeill hat ein Buch über die Kulturgeschichte des Gesichts geschrieben: mit Anekdoten und Fabeln angereichert und quer durch die Wissenschaftsdisziplinen Biologie, Genetik, Literatur und Medizin recherchiert.  [mehr...]
11.07.
17:50
Zeugung ohne Sperma: Männer bald unnötig?
Ein australisches Forscherteam hat einen Weg gefunden, weibliche Eizellen ohne Sperma zu befruchten. Was bei Ratten funktioniert, könnte das Fortpflanzungsverhalten der Menschen revolutionär verändern. [mehr...]
11.07.
16:30
2.500 Jahre alter Schmuck in Sibirien entdeckt
Mehr als 1.000 Schmuck- und Geldstücke aus dem fünften Jahrhundert vor Christus haben Archäologen in einem Grab in Südsibirien entdeckt.  [mehr...]
11.07.
16:20

Nationale Klimastrategie beschlossen
Eine nationale Klimastrategie soll dazu beitragen, dass Österreich seinen Verpflichtungen gemäß dem Kyoto-Protokoll erfüllet. Die finanziellen Rahmenbedingungen wurden Anfang Juli im Ministerrat beschlossen. [mehr...]
11.07.
15:50

Erstmals Embryonen nur für Forschung erzeugt
US-Forscher haben menschliche Embryonen erstmals rein für Forschungszwecke erzeugt. Dies berichtete die "Washington Post" in ihrer Mittwochsausgabe. [mehr...]
11.07.
15:10

Türkisch-armenische Versöhnungskommission
Eine türkisch-armenische Versöhnungskommission, deren Gründung am Dienstag in Genf bekannt gegeben wurde, soll den Dialog zwischen den beiden Ländern fördern. Das Gremium wurde begrüßt als "historischer Schritt". [mehr...]
11.07.
14:10
Neues Grazer Medizinstudium erst 2002
Um zwei ganze Semester verzögert sich der Start des
angekündigten neuen Medizinstudiums an der Grazer Uni. Wir haben umfassende Neuerungen geplant und der Übergang muss logistisch gut vorbereitet werden", erklärte Dekan Helmut Wurm heute die Verzögerung. [mehr...]
11.07.
13:10
Global-Strategie gegen fremde Tier- und Pflanzenarten
Zunehmend suchen Experten nach Lösungen gegen die Invasion fremder Arten, die gefährliche Krankheiten auf andere Kontinente verschleppen oder ganze Ökosysteme bedrohen. Denn: Seit Beginn des Massentourismus werden immer mehr natürliche Tier- und Pflanzenlebensräume von eingeschleppten Arten aus der Balance gebracht. Eine ökologische "Grenzpolizei" könnte künftig die Invasion fremder Arten bremsen. [mehr...]
11.07.
13:00
Stress führt zu Erinnerungsproblemen
Sowohl bei Ratten als auch bei Menschen kann chronischer Stress in der Jugend die Erinnerungsfähigkeit im Alter beeinträchtigen. Forscher haben nun eine Substanz ausgemacht, die dafür verantwortlich sein könnte. [mehr...]
11.07.
12:50
USA: Forschung an Stammzellen, Ja oder Nein?
Auch in den USA schlagen die Wogen hoch: Wird die Regierung beschließen, für die Forschung an embryonalen Stammzellen Fördergelder zu vergeben? Präsident Bush will sich noch im Juli entscheiden, doch in der eigenen Partei herrscht alles andere als Einigkeit. [mehr...]
11.07.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick