News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Böden speichern Gentech-Samen
Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen können unter Umständen relativ lang auf Agrarflächen überdauern - auch wenn dort längst wieder gentechnikfreie Landwirtschaft betrieben wird. Wie skandinavische Biologen nun herausgefunden haben, verbleiben Samen von Rapspflanzen mindestens zehn Jahre im Boden. [mehr...]
02.04.
08:30
Pfauen: Lange Schwänze doch nicht attraktiv
Seit Charles Darwin gilt der Pfau als das Lehrbuchbeispiel der sexuellen Selektion. Eine japanische Studie überrascht nun: Pfauenweibchen bevorzugen unter Umständen doch keine langen Schwanzfedern. [mehr...]
01.04.
20:50
Mobile Schädlingsbekämpfung schützt Kunstwerke
Ein neues mobiles Verfahren zur Schädlingsbekämpfung und Lagerung von Kunstwerken könnte dem gefürchteten "Museumskäfer", der Kunstwerke anknabbert, endgültig den Garaus machen. [mehr...]
01.04.
16:30
Bild: EPA
In Stonehenge wird wieder gegraben
Seit Montag graben Forscher innerhalb des mysteriösen Kreises wieder. Mit den ersten Grabungen seit fast einem halben Jahrhundert hoffen die Archäologen, das Geheimnis um Stonehenge ein für alle Mal zu lüften. [mehr...]
01.04.
13:30
Wien und Bratislava wollen EU-Technologieinstitut
Wien und Bratislava bewerben sich gemeinsam für den Verwaltungssitz des geplanten Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT). Das EIT soll als Netzwerk aus Forschungseinrichtungen aufgebaut werden. [mehr...]
01.04.
12:30
"Laura-Bassi-Zentren": Ausschreibung Ende April
Die bereits seit einigen Jahren geplanten Spitzenforschungszentren unter Frauenleitung, die "Laura-Bassi-Zentren", sollen nun verwirklicht werden. Eine einmalige Ausschreibung ist für Ende April geplant. [mehr...]
01.04.
11:30
Bild: PNAS
Ältestes Goldschmuckstück Amerikas
Das älteste bekannte goldene Schmuckstück Amerikas wurde am Titicacasee in Peru ausgegraben. Die Kette mit neun Perlen ist etwa 4.000 Jahre alt, berichten US-amerikanische Archäologen. [mehr...]
01.04.
10:20
Funkcodes von Autos und Garagentoren geknackt
Funkfernbedienungen für Autotüren oder Garagentore sind zwar bequem - häufig aber nicht sicher. Übelmeinende Zeitgenossen könnten sich so nicht nur Zutritt verschaffen, sondern die Besitzer sogar aussperren. [mehr...]
01.04.
08:40
Vögel wählen gesündeste Früchte aus
Manche Vögel picken sich gezielt die für sie gesündesten Früchte heraus. Laut einer deutschen Studie enthält das von den Mönchsgrasmücken bevorzugte Obst nämlich Stoffe, die das Immunsystem stärken. [mehr...]
01.04.
08:20
Chemotherapie: Hungern schützt den Körper
Kurzfristiges Fasten könnte die gesunden Zellen von Krebspatienten stärken und vor der oft hochgiftigen Behandlung schützen, während die Krebszellen angreifbar bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die das gezielte Aushungern einzelner Zellen bei krebskranken Mäusen untersucht hat. [mehr...]
01.04.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick