News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
NS-Bücherraub: Bibliotheken durchforsten Bestände
Die Restitution von unter dem NS-Regime geraubtem Kunst- und Kulturgut betrifft auch die Bibliotheken des Landes. Die Tagung "Bibliotheken in der NS-Zeit" thematisiert Bücherraub und Provenienzforschung. [mehr...]
20.03.
12:10
Bild: APA
Wie der "störrische" Esel gezähmt wurde
Der Esel begleitet den Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Ein Forscherteam konnte die Zähmung dieser als störrisch verschrienen Art anhand von etwa 5.000 Jahre alten Eselsknochen rekonstruieren. [mehr...]
20.03.
10:50
Schmutziges Wasser: Pro Tag sterben 5.000 Kinder
Jeden Tag sterben weltweit 5.000 Kinder, weil ihnen sauberes Wasser und Toiletten fehlen. Ungeklärte Abwässer und Mangel an Latrinen verursachten zahlreiche Krankheiten, erklärte das Kinderhilfswerk UNICEF. [mehr...]
20.03.
09:00
Kleine Differenz zwischen Materie und Antimaterie
Materie und Antimaterie unterscheiden sich nicht nur durch die Ladung, die Details dieser Unterschiede waren aber bisher unbekannt. Forscher konnten nun eine Differenz beim Zerfall spezieller Teilchen belegen. [mehr...]
20.03.
08:50
Erster Nachweis von Methan auf fernem Planeten
Erstmals haben Astronomen Erdgas auf dem Planeten eines fremden Sterns aufgespürt. Mit dem "Hubble"-Weltraumteleskop entdeckten sie die Kohlenstoffverbindung Methan auf dem 63 Lichtjahre entfernten Exoplaneten HD 189733b im Sternbild Füchschen (Vulpecula). Es handelt sich dabei um den ersten Nachweis eines organischen Moleküls überhaupt auf einem fernen Planeten. [mehr...]
19.03.
19:20
Studie: Männer bevorzugen Fleisch, Frauen Obst
Männer essen am liebsten Fleisch, Frauen greifen dagegen mehr zu gesundem Obst und Gemüse. Das ist das Ergebnis einer Studie, an der 14.000 Amerikaner ein knappes Jahr lang teilgenommen haben. [mehr...]
19.03.
19:10
Bild: dpa
Erfinder des "Virtuellen Wassers" geehrt
Der britische Wissenschaftler John Anthony Allan (71) wird als Erfinder des "Virtuellen Wassers" mit dem Stockholmer Wasserpreis ausgezeichnet. Er ist mit knapp 100.000 Euro dotiert. [mehr...]
19.03.
16:30
Deutsche Sprachinseln rund um den Globus
"Dorf Tirol" in Brasilien, Großpold in Rumänien und "Deutsch Mokra" in der Ukraine. Tausende Kilometer von Österreich entfernt finden sich Orte, die man eher auf einer heimischen Landkarte vermuten würde. [mehr...]
19.03.
14:40
Deutschland schafft Gedenkstätte zu Vertreibungen
Nach jahrelanger heftiger Diskussion hat die deutsche Bundesregierung am Mittwoch beschlossen, in Berlin eine Stätte zur Erinnerung an Flucht und Vertreibung in Europa zu errichten. [mehr...]
19.03.
13:20
Ostertermin heuer ist ein "Jahrhundertereignis"
So außergewöhnlich früh war Ostern zuletzt im Jahr 1913 und der frühe Ostertermin am 23. März ist ein regelrechtes Jahrhundertereignis. Dass Ostern überhaupt jedes Jahr an einem anderen Datum stattfindet, liegt daran, dass sich der Feiertag nach den Gestirnen richtet. [mehr...]
19.03.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick