News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wer den Weihnachtsmann erfunden hat
Millionen Kinder freuen sich auf das Weihnachtsfest, vor allem auf die Geschenke. Doch wer bringt sie eigentlich? Ist es der Weihnachtsmann mit roter Zipfelmütze, weißem Bart und rotem Mantel im Rentierschlitten? [mehr...]
23.12.
15:20
Europas Online-Bibliothek läuft wieder
Europas Online-Bibliothek "Europeana" ist gut vier Wochen nach dem verpatzten Start wieder freigeschaltet. Die Internetseite läuft jetzt mit vierfacher Server-Kapazität, wie die Europäische Kommission mitteilte. [mehr...]
23.12.
15:00
Forscher analysieren Chinesische Medizin
Traditionelle chinesische Medizin basiert ausschließlich auf überliefertem Wissen. Nun analysieren Grazer Pharmazeuten und chinesische Forscher ihre Wirkung mit wissenschaftlichen Methoden. [mehr...]
23.12.
14:10
Antibiotika können taub machen
Gewisse Antibiotika können das Gehör schädigen - bis hin zur Taubheit. Schweizer Forscher haben nun herausgefunden, warum. Jetzt sollen Antibiotika ohne diese Nebenwirkung entwickelt werden. [mehr...]
23.12.
12:30
Uni-Bericht: 580 neue Professoren bis Ende 2010
Auf die österreichischen Universitäten rollt eine Welle von Emeritierungen zu: Bis 2010 werden laut dem soeben veröffentlichten Universitätsbericht 2008 voraussichtlich 580 Professuren "aus Altersgründen" neu besetzt. [mehr...]
23.12.
11:00
Jerusalem: 264 Goldmünzen aus 7. Jahrhundert
Bei Ausgrabungen nahe der Altstadt von Jerusalem haben israelische Archäologen 264 Goldmünzen aus dem 7. Jahrhundert entdeckt. Sie tragen den Kopf des byzantinischen Kaisers Herakleios (610-641). [mehr...]
23.12.
10:40
Blinder Mann kann Hindernisse "sehen"
Es ist zwar kein Weihnachtswunder, aber ein bisher einzigartiger Fall in der Medizin, von dem ein internationales Forscherteam berichtet: Zwei Schlaganfälle hatten das Sehzentrum eines Patienten zerstört. Nun gelang es ihm, in einem Versuch einen Hindernisparcours zu bewältigen ohne gegen ein einziges der Hindernisse zu stoßen. Der Patient habe sich unbewusst orientiert, berichten die Mediziner. [mehr...]
23.12.
10:00
Älteste Spinnenseide gefunden
US-Forscher haben in einem Fossil die weltweit bisher älteste Spinnenseide gefunden. Sie entspringe der ältesten bekannten Spinne Attercopus fimbriunguis, die auf ein Alter von rund 350 Millionen Jahren geschätzt wird. [mehr...]
23.12.
08:40
Bild: dpa
Bienen sind natürliche Schädlingsbekämpfer
Bienen sind für Pflanzen nicht nur wegen der Bestäubung und Fortpflanzung wichtig: Laut einer neuen Studie halten sie Raupen auch vor allzu viel Blattfraß ab - sie taugen demnach als natürliche Schädlingsbekämpfer. [mehr...]
22.12.
18:00
Bild: dpa
100-Meter-"Schallmauer" liegt bei 9,48 Sekunden
100 Meter in 9,48 Sekunden bei Männern, 10,39 Sekunden bei Frauen: Das sind die Rekordlimits in der Leichtathletik, die ein US-Biomechaniker berechnet hat. Beim Marathon ist eine Zeit von knapp über zwei Stunden denkbar. [mehr...]
22.12.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick