News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
150. Geburtstag von Sigmund Freud
In loser Folge erscheinen 2006 in science.ORF.at redaktionelle Texte und Gastbeiträge zum 150. Geburtstag von Sigmund Freud und zur Psychoanalyse. Bisher veröffentlicht: [mehr...]
14.03.
16:30
Bild: NASA
"Stardust": Kometenstaub überrascht NASA
Der von der Raumsonde "Stardust" eingesammelte Kometenstaub wird nach Angaben der NASA die bisherigen Vorstellungen über die Bildung und Zusammensetzung von Kometen ändern. [mehr...]
14.03.
15:40
Linzer Uni-Rektoren wegen übler Nachrede verurteilt
Das Oberlandesgericht Linz hat die Führungsriege der Linzer Johannes Kepler Universität wegen übler Nachrede zu bedingten Geldstrafen verurteilt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.03.
15:00
Europäische Umweltagenturen tagen in Wien
"Umweltschutz rechnet sich" - das legt eine Studie nahe, erstellt von der britischen Umweltagentur. Zum Thema "Umwelt und Wirtschaft" tagen derzeit die Europäischen Umweltagenturen in Wien.  [mehr...]
14.03.
14:50
Oxford University klagt über Internet-Plagiarismus
Die englische Elite-Universität Oxford sorgt sich um die Qualität ihrer Abschlüsse, weil immer mehr Studenten für ihre Arbeiten ganze Seiten kopierten, ohne dass dabei die Quelle erwähnt werde. [mehr...]
14.03.
14:40
WWF: Immer mehr Staustufen in Flüssen
Nur noch jeder dritte Fluss der Erde darf nach Erkenntnissen der Umweltstiftung WWF von der Quelle bis zur Mündung ungehindert fließen. Ursache dafür: Dämme, Staustufen und Sperrwerke. [mehr...]
14.03.
13:50
Bild: NASA
Atmosphäre: Neuer CO2-Rekordstand
Die Menge von Kohlendioxid in der Atmosphäre steigt laut US-Forschern weiter an und hat einen neuen Rekordstand erreicht: Der Anteil liegt nun bei 381 ppm (Teile pro Million). [mehr...]
14.03.
12:20
Theologe Körtner in UNESCO-Ethikkommission
Der evangelische Theologe und Bioethiker Ulrich Körtner wurde von der UNESCO zum Mitglied der "World Commission on the Ethics of Scientific Knowledge and Technology" (COMEST) ernannt. [mehr...]
14.03.
11:50
Supercomputer: Auf dem Weg zum Peta-Rechner
Der neue Super-Computer "JUBL" am Forschungszentrum Jülich führt 45,6 Billionen Rechenoperationen in der Sekunde (Teraflops) aus. Doch die Billiardengrenze wird bald überschritten. [mehr...]
14.03.
11:50
Internationale Studie: Arteriosklerose ist umkehrbar
Die Gefäßverkalkung - Arteriosklerose - lässt sich laut einer internationalen Studie wieder rückgängig machen. Ermöglicht wird dies bei Senkung der Konzentration an "bösem" LDL-Cholesterin auf die Hälfte des Ausgangswertes und darunter. [mehr...]
14.03.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick