Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (951 bis 960 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
"Herdprämie" ist deutsches Unwort des Jahres
"Herdprämie" ist das Unwort des Jahres 2007 in Deutschland. Das Wort diffamiere Eltern, insbesondere Frauen, die ihre Kinder zu Hause erzögen, anstatt einen Krippenplatz in Anspruch zu nehmen. [mehr...]
15.01.
13:50
Physiker erhält EU-Preis für Nachwuchsforscher
Ende Februar 2008 werden erstmals die neuen EU-Forschungspreise für Top-Nachwuchsforscher vergeben. Der in Österreich geborene, 36-jährige Quantenphysiker Reinhard Kienberger ist einer davon. [mehr...]
14.01.
14:00
Preis für Stifter von Alternativem Nobelpreis
Der Erich-Fromm-Preis geht in diesem Jahr an den Stifter des Alternativen Nobelpreises und Initiator des Weltzukunftsrats, den schwedisch-deutschen Journalisten Jakob von Uexküll. [mehr...]
14.01.
12:40
Ö1 Kinderuni: Wie lebt es sich im Eis?
Was muss man anziehen, um bei minus 33 Grad nicht zu erfrieren? Was erforschen Wissenschaftler überhaupt im Eis? Kalt geht es diese Woche bei der Ö1 Kinderuni zu. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
13.01.
11:00
"Open Access" sollte Qualitätskriterium werden
Open-Access-Zeitschriften stellen ihre Inhalte gratis zur Verfügung. Während es in den Naturwissenschaften bereits einige renommierte frei zugängliche Journals gibt, haben die Sozialwissenschaften das Open-Access-Prinzip bisher kaum genützt. Katja Mruck und Günter Mey vom "Forum Qualitative Sozialforschung" haben bereits 1999 ihre Open-Access-Zeitschrift gegründet. [mehr...]
11.01.
16:00
Bild: Photodisc
Spiegelexperiment: Quantenspuk in der Makrowelt
Physiker des Albert-Einstein-Instituts in Hannover wollen das Quantenphänomen der Verschränkung in die Welt der Alltagsgegenstände importieren: Sie planen die Verschränkung von zwei großen Spiegeln. [mehr...]
11.01.
14:30
Die Mathematik des Risikos
Warum das Risiko von Naturereignissen leichter zu bewerten ist, als das von finanziellen Beben, das war gestern Abend Thema bei den Johann Radon Lectures an der Akademie der Wissenschaften.  [mehr...]
10.01.
18:10
Ausstellung: Zweitältester Menschenfund Europas
Die zweitältesten Fundstücke vom frühen modernen Menschen in Europa sind ab heute in einer Ausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien zu sehen. [mehr...]
10.01.
11:40
Pannenhilfe für Nanomaschinen
Nanomaschinen kann man nicht beliebig klein bauen, weil deren Bauteile ansonsten verkleben, hieß es bisher unter Berufung auf die Quantentheorie. Deutsche Physiker haben nun ein Gegenmittel zu dem störenden Effekt entwickelt. Das könnte die Limits der Nanotechnologie weiter nach unten drücken.  [mehr...]
10.01.
08:30
Universität Wien mit neuem Webauftritt
Die Homepage der Universität Wien präsentiert sich seit Mittwoch in neuem Gewand. Verändert wurde nicht nur das Aussehen, sondern auch Inhalte und zugrundeliegende Technik. [mehr...]
09.01.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick