Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (371 bis 380 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wirtschaftsexperte: Politik muss Spirale stoppen
Die Abwärtsspirale an den Weltbörsen wird von Spekulanten angetrieben, sagt Wirtschaftswissenschaftler Stefan Schulmeister. Nur die Politik könne das stoppen.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
10.10.
13:10
Chemie-Nobelpreisträger erfuhr es über das Internet
Der US-Wissenschaftler Martin Chalfie hat über das Internet von seinem Gewinn des Chemie-Nobelpreises erfahren. Er habe zuvor den Telefonanruf der Nobelpreis-Jury überhört. [mehr...]
09.10.
08:30
Narzissten machen häufig Karriere
Führungspositionen werden am ehesten von Narzissten übernommen. Allerdings sind solche Persönlichkeiten dafür nicht besser geeignet als andere Menschen, wie eine US-Studie zeigt. [mehr...]
08.10.
14:50
Tagung: Authentizität in den Kulturwissenschaften
Begriffe wie Wahrheit und Authentizität bekamen in den Kulturwissenschaften zuletzt eine neue Aufmerksamkeit. Eine Tagung in Wien will das Begehren nach dem Authentischen ernst nehmen. [mehr...]
08.10.
13:30
Tausend Mal berührt
Die Fernsinne Auge und Ohr dominieren unsere Kultur, der Tastsinn hingegen gilt als der Verlierer der Moderne. Es lässt sich aber auch eine ganz andere Traditionslinie des Taktilen ziehen: Sie berührt das Reich Gottes. [mehr...]
08.10.
08:30
Wittgenstein-Preis an Tibetologen Steinkellner
Der Ludwig-Wittgenstein-Preis 2008 der Österreichischen Forschungsgemeinschaft geht an den Gründer des Instituts für Tibetologie und Buddhismuskunde der Universität Wien, Ernst Steinkellner (71). [mehr...]
07.10.
16:40
Der jahrelange Streit hinter dem Medizinnobelpreis
Jahrelang haben die Mediziner Luc Montagnier und Robert Gallo darum gestritten, wer den HI-Virus entdeckt hat. Nun hat der eine den Nobelpreis bekommen, und der andere ist enttäuscht. [mehr...]
07.10.
11:40
Immigration nicht schlecht für Volkswirtschaft
"Auch illegale Immigration ist nicht unbedingt schlecht für die Volkswirtschaft", meinte der Migrationsexperte Christian Dustmann am Montag an der Linzer Uni.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.10.
14:40
Bild: dpa
Doktoren verdienen doppelt so viel wie Durchschnitt
Laut Untersuchung verdienten unselbstständig erwerbstätige Doktorinnen und Doktoren 2006 49.000 Euro brutto pro Jahr, der Durchschnittsösterreicher knapp 22.800 Euro brutto. [mehr...]
06.10.
11:20
"Embedded Scientists": Heiße Debatte in USA
Die USA führen seit 2003 Krieg gegen den Irak, seit 2001 sind Truppen in Afghanistan aktiv. Um erfolgreich vorgehen zu können, bindet das amerikanische Verteidigungsministerium auch Sozialwissenschaftler in seine Operationen ein. Besonders Anthropologen sollen den Truppen vor Ort helfen, etwa gefundene Literatur und - scheinbare - Waffen zu interpretieren. [mehr...]
06.10.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick