Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (611 bis 620 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neues Risikogen für unruhige Beine entdeckt
Laut deutschen Forschern verdoppelt eine Variante der Erbanlage PTPRD die Wahrscheinlichkeit, an der Nervenstörung der ruhelosen Beine (Restless Legs Syndrom; RLS) zu erkranken. [mehr...]
28.07.
09:00
Bild: EPA
Insekt aus Dino-Zeitalter in Bernstein entdeckt
Forscher haben in einem Stück Bernstein aus der Kreidezeit eine unbekannte urzeitliche Insektenart entdeckt. Der Fund gelang in der Nähe der Grotte El Soplao an der spanischen Nordküste. [mehr...]
25.07.
09:10
Bild: APA
Baby-Delfin erkennt Mutter am Pfeifton
Weibliche Delfine pfeifen zehnmal häufiger, wenn sie ein Junges zur Welt gebracht haben. Der Grund: Die Kleinen können ihre Mutter offenbar am individuellen Klang des Pfeiftons erkennen.  [mehr...]
24.07.
17:00
Bienenvölker durch Pestizide geschädigt
Eine Erhebung der Imkerverbände über Bienensterben ergibt alarmierende Ergebnisse: Alleine in der Steiermark sind Tausende Bienenvölker durch Pestizide geschädigt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.07.
13:40
Bild: AP
Seltenstes Tier der Welt darf auf Nachwuchs hoffen
Das seltenste Tier der Welt, die Riesenschildkröte "Lonesome George" auf den Galapagos-Inseln, könnte nach mehr als 30 Jahren doch noch Nachwuchs bekommen und seine Unterart damit retten. [mehr...]
23.07.
10:20
Zuchthummeln stecken ihre wilden Verwandten an
Zuchthummeln können ihre wilden Verwandten laut kanadischen Forschern mit krankmachenden Parasiten anstecken. Dies könnte auch eine Erklärung sein für das Bienensterben in Nordamerika. [mehr...]
23.07.
08:40
In der Antarktis war es einst gemütlich warm
Der gegenwärtige Klimawandel ist zu einem großen Teil hausgemacht, die Temperaturen waren im Laufe der Erdgeschichte aber auch ohne Zutun des Menschen höchst unterschiedlich. In der Antarktis etwa dürfte es vor mehr als 14 Millionen Jahren zum Teil 30 Grad wärmer gewesen sein als heute. Darauf lässt ein bisher einzigartiger Fossilfund schließen - die Urform eines Muschelkrebses. [mehr...]
23.07.
08:10
Mit Tabak den Krebs besiegen
US-Forscher haben einen maßgeschneiderten Krebsimpfstoff hergestellt, der das Immunsystem gegen Tumorzellen "scharf" machen soll. Das Besondere daran: Der Impfstoff wurde aus Gentech-Pflanzen gewonnen. Erste klinische Versuche damit sind erfolgreich verlaufen. [mehr...]
22.07.
08:40
Philippinen: Jede zweite Tierart bedroht
Mehr als die Hälfte der Tierarten auf den Philippinen sind vom Aussterben bedroht. Betroffen sind 592 Amphibien-, Vogel- und Säugetier-Arten, die nur auf der Inselgruppe in Südostasien vorkommen. [mehr...]
21.07.
16:50
Gen-Mutation macht die Lipizzaner zu Schimmeln
Die Lipizzaner der Hofreitschule zählen zu den Zugpferden des österreichischen Tourismus. Ihr Ansehen verdanken sie wohl nicht nur ihrer Kunstfertigkeit, sondern auch ihrem edlen Aussehen, also ihrer weißen Farbe. Genau diese macht die Tiere auch für die Forschung interessant: Eine österreichisch-schwedisches Team hat nun jenes Gen erforscht, das die Pferde zu Schimmeln macht. [mehr...]
20.07.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick