Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1131 bis 1140 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Muttersprache prägt das Hören
Dass Japaner nicht zwischen "R" und "L" unterscheiden können, ist zumindest aus Witzen bekannt. Weniger bekannt ist: Dahinter steckt ein allgemeingültiges Prinzip. Wer eine Sprache nicht sprechen kann, hört sie auch nicht richtig. Forscher haben nun herausgefunden, dass das bereits für Kleinkinder gilt, lange bevor sie sprechen. [mehr...]
02.10.
08:40
Richard Dawkins erhält Deschner-Preis
Der britische Religionskritiker Richard Dawkins erhält den mit 10.000 Euro dotierten Deschner-Preis der Giordano Bruno Stiftung. Er wird ihn bei der Frankfurter Buchmesse entgegennehmen. [mehr...]
01.10.
14:40
100 Jahre Institut für Osteuropäische Geschichte
Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien feiert sein 100jähriges Bestehen mit einem internationalen Symposium, das am 1. und 2. Oktober 2007 stattfindet. [mehr...]
01.10.
12:30
Neue Zugangsbeschränkungen an Wiener Unis
An Wiens Universitäten beginnt heute das neue Semester. Die gestiegene Zahl von Studienanfängern macht in einigen Fächern erstmals Beschränkungen nötig. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.10.
09:10
Ö1 Kinderuni: Wie funktioniert Wissenschaft?
Mehr als zehn Millionen Forscher gibt es auf der ganzen Welt. Wie sie arbeiten und wie Erkenntnis entsteht, damit beschäftigt sich die Ö1 Kinderuni. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
30.09.
10:20
Köhlmeier warnt vor einseitigem Schulwissen
Der Schriftsteller Michael Köhlmeier warnt in Anspielung auf die aktuelle Schuldebatte davor, nur Fächer zu unterrichten, die beruflich verwertbares Wissen vermitteln. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.09.
08:40
Bild: Jane Willcock, Anthropology Museum, The University of Queensland
"Fernreisen" schon vor 1.000 Jahren mit dem Kanu
Schon vor 1.000 Jahren blühte im pazifischen Ozean ein Fernhandel über rund 4.000 Kilometer hinweg. Dies ergab die Untersuchung eines Steinbeils aus Ostpolynesien, das eigentlich aus Hawai stammte.  [mehr...]
27.09.
20:50
Die besten Wissenschaftsvisualisierungen 2007
Auch heuer hat das Fachjournal "Science" einen Wettbewerb zur Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte veranstaltet. Diese Woche wurden die Gewinner der "Visualization Challenge 2007" gekürt, science.ORF.at stellt nun einige davon vor.  [mehr...]
27.09.
20:30
Hahn: Kein ESO-Beitritt Österreichs
Aus dem von Astronomen erhofften Beitritt Österreichs zur Europäischen Südsternwarte (ESO) dürfte nichts werden. Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) möchte "unter diesen Bedingungen nicht beitreten". [mehr...]
27.09.
09:10
Das "Universum" feiert 20. Geburtstag
Eine der beliebtesten Fernsehsendungen der Österreicher wurde im ORF vor 20 Jahren das erste Mal ausgestrahlt. Heute ist "Universum" eine international anerkannte Marke und steht für höchste Qualität im Naturfilm. 1.282 Dokumentationen oder fast 60.000 Filmminuten wurden im Rahmen der "Universum"-Sendereihe im Hauptabendprogramm ausgestrahlt. Gesehen wurden sie von insgesamt knapp 1,2 Milliarden Menschen. [mehr...]
27.09.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick