Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (581 bis 590 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Abelpreis an Mathematiker aus Frankreich und USA
Der norwegische Abelpreis, einer der wichtigsten Mathematikpreise der Welt, geht in diesem Jahr an den US-Wissenschaftler John G. Thompson (75) und seinen französischen Kollegen Jacques Tits (77). [mehr...]
27.03.
14:30
Kärntnerin: Doppelte Doktorwürde "sub auspiciis"
Eine 36-jährige Mathematikerin aus Kärnten hat zum zweiten Mal die Doktorwürde "sub auspiciis", mit Auszeichnung, verliehen bekommen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.03.
14:20
Studie: Klimaforschung orientiert sich zunehmend an Medien
Ist wirklich der Mensch hauptverantwortlich für den Klimawandel? Laut einer Umfrage glaubt dies nur knapp die Hälfte aller deutschen Klimaforscher. In den Medien werde dennoch eine "Gewissheit" des anthropogenen Einflusses vermittelt, kritisiert eine deutsche Kommunikationswissenschaftlerin. Ihr zufolge ist es in den vergangenen Jahren zu einer Mediatisierung der Wissenschaft gekommen, die Klimaforschung orientiere sich zunehmend an der Berichterstattung. [mehr...]
26.03.
08:30
"Elite": Bücher suchen nach Inhalt eines Modeworts
Im deutschsprachigen Raum war der Begriff lange Zeit wegen der Nazis und ihrer Ideologie der Auslese belastet. Doch seit einiger Zeit wird in Deutschland und auch Österreich wieder offener von "Eliten" gesprochen. In zwei Büchern haben Journalistinnen den Begriff nun beleuchtet. [mehr...]
25.03.
12:10
Bild: Photodisc
Buben-Babys haben 25 Prozent höheres Sterberisiko
Buben haben ein um rund 25 Prozent höheres Risiko als Mädchen, gleich nach der Geburt zu sterben. Das ist aber laut Studie nicht der historische Höhepunkt der Unterschiede zwischen den Geschlechtern. [mehr...]
25.03.
10:30
Deutschland schafft Gedenkstätte zu Vertreibungen
Nach jahrelanger heftiger Diskussion hat die deutsche Bundesregierung am Mittwoch beschlossen, in Berlin eine Stätte zur Erinnerung an Flucht und Vertreibung in Europa zu errichten. [mehr...]
19.03.
13:20
Ostertermin heuer ist ein "Jahrhundertereignis"
So außergewöhnlich früh war Ostern zuletzt im Jahr 1913 und der frühe Ostertermin am 23. März ist ein regelrechtes Jahrhundertereignis. Dass Ostern überhaupt jedes Jahr an einem anderen Datum stattfindet, liegt daran, dass sich der Feiertag nach den Gestirnen richtet. [mehr...]
19.03.
12:40
US-Medien: Mehr Parteilichkeit gegen sinkende Quoten
Zeitungen in den USA verlieren an Auflage, populäre Nachrichtensendungen an Zuschauern, die klassischen Medien haben mit Online-Newsdiensten und Bloggern ernste Konkurrenz bekommen. Dennoch ist wichtig zu sehen, dass es sich dabei nur um eine Verlagerung des Interesses, nicht aber um ein generell schrumpfendes Zielpublikum für Nachrichten handle. [mehr...]
19.03.
12:10
Experten: Kaum politische Bildung bei Jugendlichen
Jugendliche dürfen mit 16 wählen, aber um ihre politische Bildung sei es "gruselig" bestellt - das kritisierten Experten bei einer Diskussion an der Universität Salzburg. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.03.
08:50
Umfrage: Österreichern ist sozialer Ausgleich wichtig
Den Österreichern ist soziale Gerechtigkeit wichtig, zugleich entwickelt sich auch hierzulande eine "Zwei-Drittel-Gesellschaft" - so lauten die Ergebnisse einer Umfrage von einer Wiener Soziologin. [mehr...]
17.03.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick