Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (391 bis 400 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Pollen von Gentech-Pflanzen im Honig
Die aktuelle Ausgabe des deutschen Verbrauchermagazins "Öko-Test" hat 24 Honigsorten getestet. Elf davon waren mit Gentech-Pollen verunreinigt. 
[Mehr dazu in help.ORF.at]
07.01.
11:10
Bild: Gabriele Gentile
Gentest: Rosa Galapagos-Leguan ist eigene Art
Ein vor Jahren zufällig entdeckter rosa Leguan auf den Galapagos-Inseln hat sich als eigene Art herausgestellt. Das zeigt eine Erbgutanalyse bei den drachenähnlichen Tieren. [mehr...]
06.01.
09:20
"Nature" sammelt "Perlen des Darwinismus"
Auch 150 Jahre nach dem Erscheinen von Darwins "Entstehung der Arten" wird die Evolutionstheorie noch immer von vielen Menschen angezweifelt. Das Fachmagazin "Nature" hat jetzt "15 evolutionäre Kleinode" zusammengetragen, die Darwins Theorie untermauern. [mehr...]
05.01.
08:30
Das Lächeln der Sieger
Emotionale Gesichtsausdrücke wie Freude, Traurigkeit oder Überraschung sind angeboren. Sie sind weder kulturell bedingt noch von anderen Menschen abgeschaut. Das ergab ein Vergleich der Reaktionen blinder und sehender Judokämpfer.  [mehr...]
02.01.
16:20
Bild: EPA
Great-Barrier-Riff: Korallen ernsthaft gestört
Viele Korallen des Great-Barrier-Riffs vor Australien wachsen so langsam wie nie zuvor in den vergangenen 400 Jahren. Vermutete Ursache: die mit dem Klimawandel einhergehende Versauerung der Ozeane. [mehr...]
02.01.
09:30
"Das Internet ist unsere Drosophila"
Daniel Dennett über mutierte Meme, Bischöfe und Popmusik

Zum Auftakt des Darwin-Jahres 2009 ein Beitrag über einen jungen und durchaus umstrittenen Seitenarm des Darwinismus: die Memetik. Meme, das sind Ideen, Moden und Melodien, die in den Köpfen der Menschen herumspuken. Der US-Philosoph Daniel Dennett behauptet: Meme sind in gewisser Hinsicht wie Gene, sie vermehren sich und durchlaufen ihre eigene Evolution. Im Gespräch mit science.ORF.at erläutert er, warum wir die Religions-Meme domestiziert haben und soviel Popmusik hören. [mehr...]
02.01.
08:30
Nüsslein-Volhard: "DNA-Daten werden überschätzt"
Medizin-Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard (66) hält wenig von den Träumen ihrer Kollegen, den Menschen genetisch verbessern zu wollen. Solche Visionen "werden sich nicht umsetzen lassen." [mehr...]
30.12.
16:10
Bild: EPA
Populäre Irrtümer des Darwinismus
2009 gibt es ein doppeltes Darwin-Jubiläum - 200. Geburtstag, 150. Jahrestag der Veröffentlichung seines Hauptwerks: Anlass für einige Autoren, nun mit Darwin-Mythen aufzuräumen. [mehr...]
30.12.
15:00
Sensationsfund: Dinosaurier-Friedhof in China
Forscher haben im Osten Chinas einen riesigen Dinosaurier-Friedhof entdeckt. An 15 verschiedenen Fundgebieten nahe Zhucheng in der Provinz Shandong liegen tausende versteinerte Dinosaurier-Knochen. [mehr...]
30.12.
13:40
Bild: dpa/dpa-Zentralbild/Z1022 Patrick Pleul
WWF: Artensterben hält unvermindert an
Das "größte Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurierer" geht nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation WWF weiter. Besonders gefährdet sind demnach Affen und Amphibien. [mehr...]
30.12.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick