Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (641 bis 650 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Qumran-Schriften: Weiter einzigartige Dokumente
1947 wurden die ersten religiösen Schriften in der Ruinenhöhle Qumran in der Nähe des Toten Meers gefunden. Seither wurden sie immer wieder als "Sprengstoff" für Juden- und Christentum bezeichnet, auch Verschwörungstheorien verweisen gerne auf die Psalme und anderen Texte. [mehr...]
11.02.
16:00
Dschinggis Khan: Vom Despot zum Werbesujet
Manche erinnert schon allein der Name an Krieg und Gewalt. Andere wieder verbinden mit Dschinggis Khan einen herausragenden Staatsmann, der mehr als nur den Grundstein zum größten zusammenhängenden Weltreich der Geschichte legte. Welche Bedeutung Dschinggis Khan seit seinem Ableben zugeschrieben wurde, hat der Historiker Johannes Steiner in seiner Diplomarbeit untersucht. In einem Gastbeitrag skizziert er die wichtigsten Ergebnisse. [mehr...]
08.02.
14:30
Dicke und Raucher kosten weniger
Eine niederländische Studie zeigt, dass fettleibige Menschen und Raucher das Gesundheitswesen weniger belasten als schlanke Nichtraucher. Der Grund: Gesundheitsbewusste Menschen leben länger. [mehr...]
08.02.
12:20
Todesstrafe: Vor 40 Jahren in Österreich abgeschafft
Heute jährt sich zum 40. Mal die endgültige Abschaffung der Todesstrafe in Österreich. Zu diesem Anlass findet in Wien ein Symposion über die Todesstrafe statt. 
[Mehr dazu in Ö1 Inforadio]
07.02.
12:50
Mittelalterliche Urkunden der Steiermark online
Eine der wichtigsten Quellengrundlagen für die Erforschung des steirischen Mittelalters wird nun auch online verfügbar gemacht: Das "Urkundenbuch der Steiermark" umfasst alle rechtserheblichen Urkunden von 850 bis 1260.  [mehr...]
07.02.
12:10
Ethikdebatte über Embryo mit drei Eltern
Britische Forscher haben einen Embryo mit dem Erbgut von drei Eltern geschaffen. Der zu Forschungszwecken erzeugte Embryo wurde nach wenigen Tagen des Wachstums zerstört. Die Gruppe um Patrick Chinnery von der Universität Newcastle will mit ihrer Arbeit neuen Behandlungsmethoden für unheilbare Erbkrankheiten finden. [mehr...]
06.02.
14:30
Jeder dritte Popsong handelt von Drogen
Drogen, Alkohol und Tabak sind in der Popmusik offenbar ein wichtiges Thema. Sie kommen in jedem dritten Song vor, wie eine Auswertung der Hitlisten aus dem US-Musikfachblatt "Billboard Magazine" zeigt. [mehr...]
05.02.
11:20
Bild: dpa
Erholung in freier Natur immer seltener
Menschen in den Industrieländern zieht es zur Erholung immer seltener ins Grüne. Seit den 80er Jahren sind die Besuchszahlen in spanischen, japanischen und US-Nationalparks um bis zu 25 Prozent gesunken. [mehr...]
05.02.
09:40
Studie: Deutsche Forschung in der NS-Zeit
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die von ihr unterstützten Wissenschaftler haben sich laut einer neuen Studie nach 1933 "in hohem Maße" in den Dienst des nationalsozialistischen Regimes gestellt. [mehr...]
04.02.
14:50
Auf der Couch: Hitchcock und seine Frauenbilder
Motive der Psychoanalyse spielen bei zahlreichen Filmen von Alfred Hitchcock eine Hauptrolle. Die Filmwissenschaftlerin Laura Mulvey ist fasziniert davon, wie der britische Regisseur das "neurotische Verhältnis der Geschlechter" zeigt und mit der Struktur des Kinos zu verbinden weiß. Bei der Konstruktion von Frauenbildern gibt es auffallende Übereinstimmungen zwischen Hitchcocks Leben und seinen Filmen, meint Laura Mulvey. [mehr...]
01.02.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick