Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2401 bis 2410 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gedenktag 5. Mai: Bisher eine vergebene Chance
Seit 1997 ist der 5. Mai in Österreich offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Vergleich mit anderen Ländern wird er hierzulande in der Öffentlichkeit wenig beachtet, meint die Historikerin Heidemarie Uhl in einem Gastbeitrag. Die offizielle Erinnerungskultur bedient sich lieber aktionistischer Projekte wie "A Letter to the Stars" als kontinuierlicher Initiativen - ein Grund, den Gedenktag bisher für eine "vergebene Chance" zu halten. [mehr...]
05.05.
08:20
Bild: APA
Jedes zehnte Kind hat Teenager als Mutter
Schwangerschaft und Geburt sind für junge Mädchen in Entwicklungsländern die Todesursache Nummer eins. Zu diesem Ergebnis kommt die US-Hilfsorganisation "Save the Children" in einem aktuellen Bericht. [mehr...]
04.05.
12:00
NS-Deserteure: Kritik an Verzögerung der Rehabilitierung
Mehr als ein Jahr nach Vorliegen seiner Forschungen über die Opfer der NS-Militärjustiz sieht der Politologe Walter Manoschek die Zweite Republik weiter säumig, was die Rehabilitierung der Opfer betrifft. "Eine Rehabilitierung ist weiter nicht in Sicht", so Manoschek am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien. Er stellte vier konkrete Forderungen an die Republik. [mehr...]
03.05.
16:00

Neues ÖAW-Institut für EU-Integrationsforschung
Den verschiedenen Aspekten des europäischen Einigungsprozesses wird sich ein neues Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) widmen. [mehr...]
03.05.
14:20
Straßen, Plätze und Parks und ihre Freiraumqualitäten
Der Alltag in der Großstadt ist geprägt von Tätigkeiten und Wegen, die Platz brauchen: Einkaufen, Spielen, Rasten etc. Der wichtigen Rolle von Freiräumen gehen die Landschaftsplaner Wolfgang Pichler und Christoph Haslmayr von der BOKU Wien im Rahmen der Reihe "University meets Public" nach. Sie erarbeiten die Voraussetzungen solcher Freiräume und machen Ansätze für zukunftsfähige städtische Strukturen sichtbar. [mehr...]
03.05.
13:20
Neue Bücher über Zwangsarbeit zur NS-Zeit
Während des Zweiten Weltkrieges zwangen die Nationalsozialisten Millionen Menschen aus den besetzten Staaten zur Zwangsarbeit in der deutschen Industrie. Diesem Thema widmen sich zwei neue Bücher.  [mehr...]
30.04.
16:30
Jean Paul Sartre: Der Philosoph als Provokateur
Jean Paul Sartre gilt als Philosoph der Provokation. Er verstand das menschliche Leben als permanente Revolte gegen jegliche Autorität und verteidigte das Recht des Menschen, das eigene Leben ohne ideologische Anleitung zu führen. Diese Freiheit nahm Sartre auch für sich selbst in Anspruch. Er begnügte sich nicht mit der Rolle eines akademischen Philosophen, sondern verfasste Essays, Romane und Bühnenstücke und agierte als politischer Aktivist für maoistische Splittergruppen. Eine neue Publikation geht den verschiedenen Aspekten des schillernden Denkers nach. [mehr...]
30.04.
16:20
AIDS in Uganda auf dem Rückzug
Erster breiter Erfolg gegen AIDS in Afrika. In Uganda ist die Häufigkeit von HIV-Infektionen seit Anfang der neunziger Jahre um 70 Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig hat sich dort die Häufigkeit von sexuellen Kontakten außerhalb bestehender fester Partnerschaften um 60 Prozent reduziert. [mehr...]
30.04.
12:10
Historiker: Päpste wussten genau um Nazi-Politik
Die Päpste Pius XI. (1922-39) und Pius XII. (1939-58) waren laut einer neuen Publikation über die totalitäre, antikirchliche und antisemitische Politik des deutschen Nationalsozialismus stets genau informiert. [mehr...]
29.04.
17:30
Neue Suche nach der Arche Noah am Ararat
Türkische und US-Archäologen wollen am Berg Ararat die Arche Noah finden. Satellitenbilder hätten nach der Schneeschmelze im vergangenen Sommer ein schiffähnliches Objekt gezeigt. [mehr...]
29.04.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick