Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1381 bis 1390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Experimentalflugzeug als Satellitenersatz getestet
Ein unbemanntes Solarflugzeug ist jetzt erstmals als Satellitenersatz getestet worden. Das mit Geräten zur Übertragung von Mobilfunksignalen ausgestattete Flugzeug flog bei dem Test rund 20 Kilometer hoch. [mehr...]
29.07.
16:40
Bild: Photodisc
Jugendliche als "Opfer der Digitalisierung"
Jugendliche aus ärmeren Familien, Migrantenkinder oder Schüler mit Lernschwächen sind die neuen "Opfer der Digitalisierung". Sie haben Probleme, sich das Medium Internet anzueignen. [mehr...]
29.07.
14:00

Austro-Forscher entwickeln Hubschrauber ohne Pilot
Österreichische Ingenieure entwickeln den weltweit ersten unbemannten Hubschrauber. Im Gegensatz zu anderen "Drohnen" braucht der "Camcopter" keine Fernsteuerung. Er operiert unabhängig von Bodenstationen und sucht sich seinen Kurs selbst. [mehr...]
26.07.
17:20
Innovative Ideen zur Tunnelsicherheit
Nach dem "Tunnelkatastrophenjahr" 1999, das mehrere Dutzend Tote im Tauerntunnel und im Montblanctunnel kostete, sind die Diskussionen um Sicherheitsmaßnahmen nicht verstummt. In Österreich werden zur Zeit mehrere Tunnelanlagen renoviert oder erneuert. Innovative Ideen stehen vor einer Umsetzung. Das menschliche Fahrverhalten bleibt aber immer noch das größte Risiko.  [mehr...]
25.07.
16:20
Neuronale Supercomputer - Rechner der Zukunft
Neuronale Computer werden nach Expertenansicht die heute üblichen Rechner vielerorts ersetzen. "Sie sind überall dort überlegen, wo es darum geht, komplexe Vorgänge möglichst schnell zu lösen", sagte der Frankfurter Physiker Ronald Tetzlaff.  [mehr...]
23.07.
17:20
Maßgeschneiderte Bauteile für die Nanowelt
Ringe und Röhren, tausendmal dünner als ein Haar sind nötig, wenn Nanomaschinen etwa einmal chemische Analysen machen sollen. Die dazu nötigen "Werkzeug-Maschinen" im atomaren Maßstab entwickelt einer der aktuellen Philip Morris Forschungspreisträger. [mehr...]
23.07.
12:50
Autobahn der Zukunft
Autofahren macht vielen Menschen Spaß und gilt als Synonym für Individualität und grenzenlose Mobilität. Der Traum von der Freiheit auf vier Rädern erstickt aber immer häufiger im Verkehrskollaps, vor allem in den USA. Einen Ausweg könnte nun eine Idee kalifornischer Wissenschafter bieten: statt neue Autobahnen zu bauen, sollen automatisch gesteuerte Autos die bestehenden besser ausnützen.  [mehr...]
19.07.
16:30
DNA-Transfer mittels Laser
Deutsche Forscher haben ein neues Verfahren gefunden, mit dem sie Erbgut-Schnipsel besonders effektiv in eine Säugetierzelle einschleusen können. Mit einem Trommelfeuer aus ultrakurzen Laserblitzen fräste das Team der Universität Jena ein vorübergehendes Loch in die Zellmembran. Dadurch können DNA-Ringe, so genannte Plasmide, eindringen.  [mehr...]
17.07.
20:50
Bild: Photodisc
Schrödinger-Preis für wirksamere Waschmittel
Forscher aus Jülich und Köln haben herausgefunden, wie Waschmittel wirksamer und die Vermischung von Ölen und Wasser zu Emulsionen einfacher wird - sie erhalten dafür den diesjährigen Erwin-Schrödinger-Preis. [mehr...]
17.07.
15:50
Bild: Photodisc
Marsmission mit Datenverwaltung "Made in Vienna"
Wenn die Europäische Weltraumorganisation (ESA) im kommenden Jahr ihre Mars-Mission startet, wird Know-how der Technischen Universität Wien mit an Bord sein - Software zur Verwaltung der neuen Mars-Daten. [mehr...]
17.07.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick