Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1581 bis 1590 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Nobelpreise 2005 wurden überreicht
Schwedens König Carl XVI. Gustaf hat am Samstag in Stockholm die diesjährigen Nobelpreise an elf Preisträger aus sechs Ländern überreicht. Die Nobelpreise sind pro Kategorie mit jeweils zehn Millionen Kronen (1,1 Millionen Euro) dotiert. Fünf der durchweg männlichen Preisträger kommen aus den Vereinigten Staaten. [mehr...]
10.12.
17:40
Ausländerkinder bei Schulbildung klar benachteiligt
Ausländerkinder, auch der so genannten zweiten Generation, bleiben in puncto Schulausbildung klar benachteiligt. Das geht aus einer Studie von Hilde Weiss vom Institut für Soziologie der Uni Wien hervor. [mehr...]
09.12.
15:30
Spieltheoretische Analyse von Konflikt und Kooperation
Der Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaft im Gedenken an Alfred Nobel wird am Samstag an Robert Aumann und Thomas C. Schelling für ihre spieltheoretischen Beiträge zu Konflikt und Kooperation in wiederholten Interaktionen verliehen. Die beiden Innsbrucker Ökonomen Martin Kocher und Matthias Sutter würdigen in einem Gastbeitrag die Arbeit von Aumann und Schelling. [mehr...]
09.12.
13:10
Schrecken ohne Ende: Der einstige Chemiekonzern I.G. Farben wird 80
Eigentlich dürfte es die I.G. Farben längst nicht mehr geben. Der Zusammenschluss deutscher Chemie-Unternehmen zum weltgrößten Konzern der Branche, der am 9. Dezember genau 80 Jahre zurückliegt, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten rückgängig gemacht.  [mehr...]
09.12.
11:10
Beck: Soziologie "von Wirklichkeit verabschiedet"
Der Soziologe Ulrich Beck hat den Zustand seines Faches in Deutschland beklagt. Von der Arbeit der Soziologen dringe derzeit nur wenig an die Öffentlichkeit, sagte Beck am Donnerstag im Deutschlandradio Kultur. [mehr...]
09.12.
09:00
Verbotsgesetz: Hintergründe der aktuellen Regelung
Spätestens seit der Festnahme des britischen Holocaust-Leugners David Irving wird wieder über das Verbotsgesetz diskutiert. Eine aktuelle Studie erklärt die historischen Zusammenhänge bei der Gesetzesentstehung . [mehr...]
07.12.
15:00
Salzburger analysieren Texte von KZ-Überlebenden
Nur wenige Berichte über Konzentrationslager wurden breiter bekannt, die meisten Erzählungen verstaubten in Archiven. Salzburger Forscher analysieren nun die Sprache, mit der unbekannte Lagerinsassen ihre Erfahrung ausdrückten. Als Resultat soll ein Handbuch entstehen, das Überlebendenberichte aus ihrer Anonymität holt und der Fixierung auf einige wenige Texte der 'hohen' Literatur entgegenwirkt. [mehr...]
06.12.
15:10
oe1.ORF.at-Adventkalender zum Gedenkjahr 2005
Zum Gedenkjahr 2005 präsentiert oe1.ORF.at 24 Weihnachtserinnerungen an die Nachkriegszeit - ein Projekt in Kooperation mit der Dokumentation lebens-geschichtlicher Aufzeichnungen der Universität Wien. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.12.
10:10
Ist der Staat mehr als nur Recht?
Der Staat wird üblicherweise als rein rechtliches Gebilde angesehen. Die Kulturwissenschaftlerin Iris Därmann vom IFK in Wien weist jedoch in Auseinandersetzung mit den Theorien von Thomas Hobbes nach, dass Staaten und Gemeinschaften auch durch ästhetische, symbolische und emotionale Bande zusammengehalten werden. [mehr...]
05.12.
11:20
Warschauer Pakt plante Nuklearinferno in Europa
Bisher unbekannte Akten zeigen, dass der Generalstab des 1991 aufgelösten Warschauer Paktes Kriegspläne in den Schubladen hatte, die ein nukleares Inferno in Europa vorsahen. [mehr...]
05.12.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick