Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (811 bis 820 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Leidenschaftliches Plädoyer gegen den "Gotteswahn"
Islamistische Selbstmordattentäter, "wiedergeborene Christen", die auf eine baldige Apokalypse hoffen, ein Papst, der wie ein Popstar gefeiert wird: Für Richard Dawkins sind das alles Phänomene des gleichen "Gotteswahns". So heißt auch das neue Buch des britischen Evolutionsbiologen, das am Dienstag erschienen ist. Der leidenschaftliche Atheist liefert darin Argumente, warum es "mit ziemlicher Sicherheit keinen Gott gibt". 
[Mehr dazu in ORF.at]
11.09.
08:10
"Der Gotteswahn": Zitate aus Dawkins' Buch
Am Dienstag ist das Buch "Der Gotteswahn" des britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins erschienen. Es handelt sich um ein leidenschaftliches Plädoyer eines Atheisten gegen die Religion. [mehr...]
11.09.
08:00
Schöpfung und Evolution - zwischen Sein und Design
Lange Zeit schien der wissenschaftliche und weltanschauliche Streit um Darwin und Evolutionstheorie beigelegt. Auch in der Theologie wird heute mehrheitlich die Ansicht vertreten, dass zwischen Schöpfungsglaube und modernen Naturwissenschaften kein unüberwindlicher Gegensatz besteht. [mehr...]
07.09.
16:30
Doktortitel gegen Geld: Jusprofessor verhaftet
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Anklage gegen einen Jusprofessor wegen Bestechlichkeit in 78 Fällen erhoben. Der ehemalige Hochschullehrer der Universität Hannover sei in Hamburg verhaftet worden. [mehr...]
06.09.
17:10
Bild: dpa
BBC streicht Klima-Schwerpunkt
Die britische Rundfunkanstalt BBC hat einen für Jänner 2008 geplanten Schwerpunkt zum Thema "Klimawandel" gestrichen. Der Grund: Die BBC wolle in der Frage nicht parteiisch wirken. [mehr...]
06.09.
11:30
Zum 10. Todestag von Viktor Frankl
Am 2. September jährt sich Viktor Frankls Todestag zum zehnten Mal. Eine zwölfbändige Werkausgabe ehrt das Andenken des Begründers der Logotherapie und Existenzanalyse. Vor kurzem erschien Band 2 mit biographischem Schwerpunkt, Band 3 zur Psychotherapie in der Praxis ist eben in Druck. [mehr...]
31.08.
17:10
Frühe Metropole wuchs von außen nach innen
Wie ist die erste Großstadt in Mesopotamien entstanden? Offenbar nicht durch eine zentrale politische Kraft, sondern durch das mehr oder minder zufällige Wachstum mehrerer Dörfer, so das Ergebnis einer Studie. [mehr...]
31.08.
14:20
Geologen: Olympia drohen weitere Schäden
Dem antiken Olympia drohen nach den verheerenden Waldbränden in Griechenland weitere schwere Schäden. Der Boden sei völlig vertrocknet und könne fast keinen Tropfen Regen aufnehmen, warnen Geologen. [mehr...]
30.08.
16:20
Bio-Based Economy aus ethischer Sicht
"Bio-Based Economy" ist einer der Themenschwerpunkte beim Alpbacher Universitätstag 2007. Worin besteht der Beitrag der Biotechnologie zur gesellschaftlichen Entwicklung, und wie stellt sich das Verhältnis von Biologie und Ökonomie aus ethischer Sicht dar? [mehr...]
30.08.
15:50
Geschichtsbücher bekämpfen Vorurteile
Offizielle Geschichtsschreibungen stellen die Fakten der Historie häufig äußerst einseitig dar. Ein Buchprojekt zur Geschichte Sudosteuropas will nun solche perspektivischen Verzerrungen vermeiden. [mehr...]
30.08.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick