Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (821 bis 830 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ö1 Wissenschaft: Frauenhandel in Albanien
"Trafficking" ist der Begriff, mit dem der Handel von Frauen und Kindern bezeichnet wird. "Trafficking" ist mit dem Ende des Kommunismus zum Problem geworden. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
29.08.
11:00
Studie: Verheiratete Männer sind Hausarbeitsmuffel
Auf den Frauen lastet weiterhin das Gros der Verantwortung für die Hausarbeit: Verheiratete Männer kümmern sich noch weniger um den Haushalt als ihre Geschlechtsgenossen in einer Lebensgemeinschaft ohne Trauschein. [mehr...]
28.08.
16:30
Richard Sennett über die "Tyrannei der Intimität"
Viele Internet-Services beruhen auf der Preisgabe privater Informationen. Der Soziologe Richard Sennett sieht darin eine "Ideologie der Intimität", Blogs stoßen ihn meist ab. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
27.08.
14:10
Bourdieus Erbe: Was die Netzwerkanalyse damit tut
Damit gesellschaftliche Hierarchien entstehen, ist es nötig, dass Menschen sich unterscheiden. Diese Unterschiede können sich aus dem Vermögensstand und der Familiengeschichte herleiten, aber auch aus der Ausbildung, den Hobbys und dem Musikgeschmack. "Distinktion" hat der Soziologie Pierre Bourdieu dieses Prinzip genannt. "Bourdieus Erben" versuchen, seine Konzepte weiterzuentwickeln. [mehr...]
27.08.
08:40
Pervasive Computing: First Life statt Second Life
In der virtuellen Welt von "Second Life" interagieren jeden Tag weltweit zehntausende Menschen. Wenig Freude damit hat der Computerwissenschaftler Alois Ferscha von der Uni Linz. Ihm ist das erste Leben wichtiger - mit Hilfe von Pervasive Computing möchte er Technik sinnvoll und unsichtbar in den Alltag integrieren. Second Life (SL) betreibe das diametral entgegengesetzte Projekt und löse die Realität im Virtuellen auf, meint er in einem Interview mit science.ORF.at. [mehr...]
24.08.
19:10

Wissenschaftspreis für Wikipedia-Beitrag
Ein offenbar besonders gut geschriebener Wikipedia-Beitrag über den deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach ist in diesem Jahr erstmals mit einem Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden. [mehr...]
24.08.
17:30
Queen-Gitarrist erwarb Doktortitel in Astronomie
Der Gitarrist der britischen Rockband Queen, Brian May, hat seinen Doktor im Fach Astronomie gemacht: "Ich bin sehr erfreut. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, was für eine Erleichterung das ist", sagte May. [mehr...]
24.08.
11:50
Bild: Femtech
Außeruniversitäre Forschung: Frauenanteil sinkt
Der Frauenanteil in der außeruniversitären Forschung ist im Vorjahr von 21,4 auf 20 Prozent zurückgegangen. Das zeigt das bei den Alpbacher Technologiegesprächen präsentierte "Gender Booklet 2006". [mehr...]
23.08.
10:50
Salzburg: Pflastersteine erinnern an Holocaustopfer
Vor dem Haus Linzergasse 5 in der Salzburger Altstadt wurde am Mittwoch das Projekt "Stolpersteine" gestartet. Beschriftete Pflastersteine erinnern an Holocaustopfer. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.08.
13:20
Lilienfeld: Urkunden aus dem 15. Jhdt. gefunden
Im Archiv des Stifts Lilienfeld sind 15 Urkunden aus dem 15. Jahrhundert gefunden worden. Die Dokumente stammen aus der Zeit von Kaiser Friedrich III. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.08.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick