Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1421 bis 1430 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Warmer Herbst schädigt Insekten
Insektenarten, welche den Winter gewöhnlich als erwachsene Tiere überstehen, könnten unter dem ungewöhnlich warmen Herbst empfindlich leiden. Betroffen ist etwa das Tagpfauenauge. [mehr...]
01.12.
13:40
Mikrobiologin Esther Lederberg gestorben
Schon vor Wochen ist im Alter von 83 Jahren in Kalifornien Esther Lederberg gestorben, die als Pionierin der Mikrobiologie gilt. Als Todesdatum gab die Stanford University den 11. November an. [mehr...]
01.12.
09:30
Nesseltiere und der "rote Faden" durch die Evolution
Nesseltiere bezeichnen manche Forscher als "lebende Fossilien", denn sie haben sich seit mehr als 600 Millionen Jahren kaum verändert. Ihre "Gemeinsamkeiten" mit dem Menschen waren Thema einer Veranstaltung. [mehr...]
30.11.
14:10
Polonium - starkes, aber seltenes Gift
Das radioaktive Material Polonium 210, mit dem der Kreml-Kritiker und russische Ex-Geheimdienstmitarbeiter Alexander Litwinenko offenbar vergiftet wurde, ist ein starkes Gift, kommt aber selten vor. [mehr...]
30.11.
11:10
Schweiß ist individueller als gedacht
Menschlicher Schweiß ist nicht gleich Schweiß: Wie ein Team österreichischer Biologen herausgefunden hat, unterscheiden sich seine chemischen Bestandteile sowohl individuell als auch zwischen Männern und Frauen sehr stark. Damit könnte er eines Tages als "Fingerabdruck des Geruchs" zur individuellen Identifizierung von Menschen verwendet werden. [mehr...]
29.11.
08:40
Urzeit-Meeresmonster konnte Haie entzweibeißen
Ein ausgestorbener Panzerfisch aus dem urzeitlichen Ozean konnte mit einem einzigen Biss einen Hai zerteilen. Der zehn Meter lange Dunkleosteus terrelli hatte den kräftigsten Biss, der bisher bekannt ist. [mehr...]
29.11.
08:40
Schimpansinnen: Gemeinsam gegen Aggression
Weibliche Schimpansen rächen sich zuweilen mit vereinten Kräften für Übergriffe von Männchen. Meistens verzichten sie aber auf Handgreiflichkeiten, sondern sie beschränken sich auf das gemeinsame Schreien. [mehr...]
28.11.
15:30
Hohe Temperaturen verlängern Insekten-Saison
Die hohen Temperaturen im Spätherbst haben die Saison für Mücken, Fliegen oder Zecken verlängert. Normalerweise hören etwa Gnitzen - sehr kleine Stechmücken - Ende Oktober auf zu fliegen. [mehr...]
28.11.
10:30
Buckelwale: Intelligenz bisher unterschätzt
Buckelwale sind vermutlich intelligenter als bisher angenommen. Darauf deuten Nervenzellen in den Gehirnen der Tiere hin, die bisher nur bei Menschen, großen Affen und Meeressäugern wie Delfinen gefunden wurden. [mehr...]
27.11.
13:10
"YouTube" für die Wissenschaft
Vor kurzem ging das "Journal of Visualized Experiments" (JoVE) online, ein Wissenschafts-Magazin im ganz neuen Stil. Denn auf der Website der Fachzeitschrift für "Life Sciences" geht es nicht um die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Texten, sondern von Videos. [mehr...]
24.11.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick