Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1621 bis 1630 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Österreichs EU-Präsidentschaft: Eine Entzauberung?
Als Österreich 1998 erstmals die Präsidentschaft der EU übernahm, überwog eine positive Grundeinstellung. Heute, knapp vor der zweiten österreichischen EU-Präsidentschaft, hat sich das ziemlich gewandelt. Anlässlich einer Tagung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien nimmt sich die Politologin Elsa Hackl dem Status Quo des Verhältnisses EU-Österreich an. [mehr...]
18.11.
11:20
Schädelknochen Beethovens genetisch identifiziert
Die in der San Jose State University aufbewahrten Schädelknochen stammen offenbar tatsächlich von Ludwig van Beethoven. Das ergaben nun genetische Untersuchungen. [mehr...]
18.11.
09:20
Bild: APA
Gedenkjahr: Historiker Stourzh zieht positive Bilanz
Der Historiker Gerald Stourzh zieht ein positives Resümee des zu Ende gehenden Gedenkens an die Jahre 1945 und 1955. "Der wissenschaftliche Ertrag des Gedankenjahres ist doch ein sehr beträchtlicher." [mehr...]
17.11.
15:50
Bierbrauen war vor tausend Jahren in Peru Frauensache
Vor mehr als tausend Jahren haben in Peru die Frauen das Bier gebraut. US-Archäologen stießen bei Ausgrabungen auf über 2.500 Meter Höhe auf dem Cerro Baul in den Anden auf Schmucknadeln in den Resten einer alten Brauerei der Wari-Kultur, die auf Braumeisterinnen schließen lassen. [mehr...]
16.11.
15:30
Tagung: Wenn Blicke Wirklichkeiten beeinflussen
"Kulturen des Blicks" heißt ein neuer Schwerpunkt des "Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften" (IFK), der am 18. November mit einer internationalen Tagung präsentiert wird. [mehr...]
15.11.
12:00
"Karrierefrauen": Kein Partner für Kinderwunsch
Dass der Egoismus gut ausgebildeter und beruflich erfolgreicher Frauen dazu führt, dass sie so wenige Kinder bekommen, ist laut einer deutschen Sozialwissenschaftlerin nichts als ein Vorurteil. In Wirklichkeit würden sie schlicht keinen Partner finden, weil Männer sich nicht gerne an erfolgreiche, intelligente Frauen binden. [mehr...]
15.11.
08:40
Neues Buch: Thesen zum Rückstand des Orients
Unter dem Titel "Versiegelte Zeit" wagt ein Buch des Historikers Dan Diner ungewöhnliche Thesen über den Rückstand der arabischen Welt. Er meint, dass die Allgegenwart des Korans den Fortschritt behindert. [mehr...]
14.11.
14:30
Boltzmann-Institut erforscht europäische Geschichte
Ein neues Ludwig Boltzmann-Institut wurde Freitag Vormittag der Öffentlichkeit vorgestellt: Es beschäftigt sich mit Europäischer Geschichte und Öffentlichkeit und betreibt Kultur-, Demokratie- und Medienstudien.  [mehr...]
11.11.
14:30
Biotechnologie: Der Blickwinkel anderer Kulturen
Wie wird mit Fragen der Vererbung und des Eingriffs in genetische Informationen in verschiedenen Kulturen umgegangen? Dieser Frage geht die neueste Ausgabe von "Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren" nach. Redakteurin Anke Graneß stellt die Inhalte in einem Gastbeitrag vor. [mehr...]
11.11.
13:40
150. Todestag von Sören Kierkegaard
Sören Kierkegaard warf der akademischen Philosophie vor, über dem Denken das Existieren vergessen zu haben. Für ihn bedeutete Existenz den Seinsvollzug des Menschen - als eine Einheit von Denken, Wollen und Fühlen. Sie muss in jedem Augenblick neu geschaffen werden, der Mensch ist der ständige Schöpfer seiner selbst. Am 11. November ist der 150. Todestag des dänischen Philosophen und Theologen. [mehr...]
10.11.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick