Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2171 bis 2180 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Wale und Delfine finden nach Geburt keinen Schlaf
Wal- und Delfinmütter sowie ihre Neugeborenen schlafen nach der Niederkunft wochenlang, manchmal sogar während mehrerer Monate überhaupt nicht. Dieses in der Tierwelt wohl einzigartige Phänomen entdeckten US-Forscher. [mehr...]
29.06.
19:00
Relaunch von Life-Science-Karriereportal
Das Karriereportal des Verbandes deutscher Biologen hat ab sofort einen neuen Namen: "jobvector". Damit soll die größte deutschsprachigen Berufsbörse im Life-Science-Bereich auch international attraktiv werden. [mehr...]
29.06.
15:20
Tierversuche für Grundlagenforschung von Diabetes
Die Zahl der Tierversuche in Österreich ist laut amtlicher Statistik 2004 wieder gestiegen. Überwiegend handelt es sich dabei um Ratten oder Mäuse - so auch im Fall der Erforschung von Ursachen und Ablauf der so genannten Beta-Zell-Zerstörung. Wie der Mediziner Werner Waldhäusl vom AKH Wien in einem Gastbeitrag schreibt, werden dabei die Grundlagen für die gezielte Prävention des Typ 1-Diabetes gesucht. [mehr...]
29.06.
12:40
Klimaerwärmung: Stechpalme wandert nach Norden
Die Stechpalme wandert auf Grund der Klimaerwärmung immer weiter nach Norden. Das hat ein Vergleich der Verbreitung der immergrünen Pflanze vor mehr als 50 Jahren mit aktuellen Daten ergeben. [mehr...]
29.06.
11:20
Tierversuche nehmen wieder deutlich zu
Die Zahl der Tierversuche in Österreich ist wieder gestiegen. 187.336 Tiere, und damit um neun Prozent mehr als im Vorjahr, wurden im Jahr 2004 "verbraucht". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.06.
10:40
Stroop-Effekt: Hypnose hilft Gehirn bei Konfliktlösung
Wenn man das Wort "Rot" in grüner Farbe geschrieben sieht, braucht das Gehirn einen kurzen Moment, um den Konflikt zwischen Inhalt und Gestalt aufzulösen und die Schriftfarbe benennen zu können. Erst wenn eine Bewusstseinsebene weggeschaltet wird, gelingt das Unmögliche: Unter Hypnose haben Versuchspersonen keine Probleme mit dem Widerspruch zwischen Farbe und Bedeutung. [mehr...]
28.06.
08:30
Muskel-, Knochen- und Fettzellen aus Stammzellen
Einen Erfolg bei der Herstellung mesenchymaler Zellen - Muskel-, Knochen-, Knorpel- und Fettzellen - aus menschlichen embryonalen Stammzellen melden US-Wissenschaftler. [mehr...]
27.06.
12:50
Autoreifen "importieren" exotische Pflanzensamen
Auf der Rückreise aus dem Urlaub hat so mancher Reisende nicht nur Souvenirs im Gepäck, sondern auch Pflanzensamen. Über tausende Kilometer rollen die blinden Passagiere im Profil der Autoreifen mit und wachsen schließlich fern ihrer Heimat heran. [mehr...]
27.06.
09:50
Bild: APA
Veterinär-Uni: Strahlentherapie für Kleintiere
Modernste Strahlentherapie gibt es ab Herbst auch für tumorkranke Kleintiere. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) wurde ein aus der Humanmedizin bekannter Linearbeschleuniger angeschafft. [mehr...]
24.06.
12:30
Meisen warnen mit eigenem "Vokabular"
Für das ungeübte Ohr ist das Zwitschern der Schwarzkopfmeisen nicht mehr als ein fröhlicher Gesang im Baumwipfel. Dass sich weit mehr hinter ihrem "Tschik-a-di-di-di" versteckt, haben Chris Templeton und Kollegen von der Staatlichen Universität Washingtons in Seattle entdeckt. [mehr...]
24.06.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick