Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2541 bis 2550 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Geisteswissenschaft: Standortsuche per Manifest
Welche Stellung haben die Geisteswissenschaften in der modernen Welt und welche sollten sie haben? Dieser Frage widmet sich ein von fünf Forschern verfasstes "Manifest", das seit seiner Präsentation vor wenigen Tagen im deutschen Feuilleton für Aufregung sorgt. Hauptpunkt der Kritik: Die zentrale Stellung der Geisteswissenschaften sei eine Anmaßung, Konkretisierungen ihrer Leistungsfähigkeit bleiben aus. [mehr...]
02.12.
08:30
War Walther von der Vogelweide ein Waldviertler?
Laut einer neuen Studie könnte der mittelalterliche Minnesänger Walther von der Vogelweide aus dem Waldviertel stammen und nicht aus Südtirol, der Schweiz, Böhmen oder Deutschland, wie vielfach behauptet. [mehr...]
01.12.
15:20
Forschungsrat setzt Akademie unter Reformdruck
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) setzt die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in seiner jüngsten Empfehlung zur Mittelvergabe von Forschungssondermitteln unter Reformdruck. [mehr...]
01.12.
14:10
Heute Zwölf-Stunden-Webcast zu Albert Einstein
Knapp vor dem Ende seines Gedenkjahrs wird Albert Einstein noch einmal gewürdigt: Heute um 12 Uhr begann ein zwölfstündiger Webcast zu seinen Ehren mit prominenten Veranstaltern und Gästen. [mehr...]
01.12.
12:30
Innsbrucker Physiker erzeugen erstes Quanten-Byte
Innsbrucker Physiker haben erstmals ein so genanntes Quanten-Byte erzeugt: Es besteht aus acht einzelnen, miteinander verschränkten Kalzium-Ionen, die für Rechnungen zur Verfügung stehen. [mehr...]
30.11.
19:00
"Knigge" sollte auf katholischen "Index" kommen
Die Benimm-Bibel "Knigge" gilt als Standardwerk für Anstand und Etikette. Neu ist, dass das Werk 1820 wegen Verwerflichkeit bei der Römischen Inquisition landete. Die Kritik: Mit den Regeln werde man zum "Egoisten". [mehr...]
30.11.
14:00
Seibersdorf: Streit um Führung voll entbrannt
Das Tauziehen um die Macht über die Austrian Research Centers (ARC) droht endgültig zu einem Kampf "jeder gegen jeden" zu werden, schreibt die Tageszeitung "Der Standard" in der Mittwoch-Ausgabe. [mehr...]
30.11.
10:40
Zufall: Es gibt ihn - höchstwahrscheinlich
"Der Zufall ist der einzig legitime Herrscher des Universums", meinte Napoleon I. Bonaparte. Zumindest des Quanten-Universums, müsste man einschränken. Für die Welt der Atome gilt es jedenfalls als ausgemacht, dass Ereignisse keine Ursachen haben. [mehr...]
30.11.
08:30
Galizien und Österreich: Eine Erfolgsgeschichte?
Es waren zwei verschiedene Welten, die aufeinander trafen: Auf der einen Seite die zuvor polnische Provinz Galizien, die geprägt war durch einen überaus starken Adel; auf der anderen Seite die Habsburgermonarchie, die die Provinz 1772 annektierte und sich selbst zu diesem Zeitpunkt in einem Prozess der Modernisierung befand. Die Historikerin Iryna Vushko, derzeit am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) zu Gast, hat dieses Aufeinandertreffen von "Anarchie und Moderne" einem genauen Blick unterzogen. [mehr...]
29.11.
14:20
Frauen werden immer später Mütter
Frauen lassen sich europaweit mit dem Kinderkriegen immer mehr Zeit. In Österreich ist die - wie Demographen es ausdrücken - durchschnittliche Erstgebärende 27 Jahre alt, was im europäischen Mittelfeld liegt. [mehr...]
29.11.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick