Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1601 bis 1610 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Erbgut eines Erdöl abbauenden Bakteriums entziffert
Hoffnung für vergiftete Meere: Wissenschaftler aus Bielefeld und Braunschweig haben eigenen Angaben zufolge erstmals das Erbgut eines Erdöl abbauenden Bakteriums entziffert. [mehr...]
31.07.
16:20
Bild: APA
Giftspinnen - heimisch im Mittelmeerraum
In den letzten Wochen sorgten vermehrte Bisse von Giftspinnen, besonders der Dornfingerspinne, für Schlagzeilen. Diese Gliederfüßer sind in Südeuropa und im gesamten Mittelmeergebiet beheimatet. [mehr...]
31.07.
11:10
Ob Licht oder luftige Höhen - Gelsen sind immer lästig
Stechmücken, auf gut österreichisch: Gelsen, fliegen wie die Motten ins Licht. Grund dafür ist ihre Form der Flugkoordinierung, die sich an hellen nächtlichen Lichtquellen, zum Beispiel dem Mond, orientiert. Allerdings ist es den Weibchen - nur sie haben einen zum Stechen geeigneten Mundteil - im Prinzip einerlei, ob das Licht eingeschaltet oder ob es stockfinster ist. Die Hauptsache ist, sie kommen zu ihrer essenziellen Blutmahlzeit.  [mehr...]
31.07.
08:30
Hitze tötet Miniermotten
Auch in der Pflanzenwelt sorgt die Hitze für Probleme - für die Kastanienbäume in Wien ist sie aber ein Segen: Durch die hohen Temperaturen wird die Miniermotte abgetötet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.07.
09:30
Geckofüße als Vorbild für "Super-Klebstoff"
Seit Jahren versuchen Wissenschaftler, die Haftung von Geckofüßen zu imitieren. Nun scheinen britische Forscher ihr Vorbild aus der Natur eingeholt zu haben: Ihr Superkleber hält das Gewicht eines Mittelklassewagens.  [mehr...]
27.07.
12:50
Auch Fledermausbabys brabbeln
Nicht nur Menschenbabys brabbeln, auch Fledermausjunge trainieren so ihre Stimme. Das haben deutsche Forscher bei jungen Sackflügel-Fledermäusen beobachtet. [mehr...]
27.07.
08:40
Hitze: Exotische Mondfische vor Englands Küste
Ungewöhnlicher Besuch an Englands Küste: Das warme Wetter hat einen Schwarm von Mondfischen aus seinen tausende Kilometer entfernten Heimatgewässern des Äquators an die Küste vor Cornwall verschlagen. [mehr...]
26.07.
15:50
Hummeln finden auch aus weiter Entfernung heim
Britische Forscher haben entdeckt, dass Hummeln aus bis zu 13 Kilometer Entfernung wieder zu ihrem Stock zurückfinden. Das ist mehr als doppelt so weit, als man bisher beobachtet hat.  [mehr...]
26.07.
12:10
Traumata lassen das Gehirn schneller altern
Traumatische Erfahrungen wie etwa Kriegserlebnisse, Folter oder sexueller Missbrauch können das Posttraumatische Stresssyndrom (PTSD) hervorrufen: Ein Zustand, der von Depressionen und Angst geprägt ist und oft jahrelang anhält. Wie US-Forscher nun entdeckt haben, kann PTSD auch langfristige Folgen für das Gedächtnis haben - Betroffene leiden zehn Jahre früher unter Erinnerungsschwächen als Nichttraumatisierte. [mehr...]
26.07.
08:40
Elefanten meiden das Bergsteigen
Elefanten meiden steileres Terrain auf ihren Wanderwegen. Hauptgrund dafür soll Verhaltensforschern zufolge der zu hohe Energieverbrauch sein, der ihnen beim Berg- oder auch bereits Hügelsteigen abverlangt würde. Der würde zudem nur über eine sehr zeitintensive Nahrungsmittelaufnahme wieder ausgeglichen. [mehr...]
25.07.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick