Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2451 bis 2460 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Veranstaltung: Lernen im "Zeitalter der Simulation"
Unter dem Titel "The Age of Simulation" widmet sich ab Donnerstag eine Ausstellung und eine internationale Konferenz im Ars Electronica Center Linz dem "Lernen und Forschen im 21. Jahrhundert". [mehr...]
10.01.
14:50
EU-Präsidentschaft: Seltene Krankheiten erforschen
Im 7. EU-Forschungs-Rahmenprogramm soll auch Wissenschaft über seltene Krankheiten gefördert werden - ein Schwerpunkt der Ratspräsidentschaft Österreichs bei Bildung und Forschung. [mehr...]
10.01.
14:20
Freud-Vorlesungen zu "großen Krankengeschichten"
Im Freudjahr 2006 veranstalten die Wiener Psychoanalytische Vereinigung und der Arbeitskreis für Psychoanalyse die Vorlesungsreihe "Sigmund Freud - Die großen Krankengeschichten".  [mehr...]
10.01.
12:10
Hwang fälschte beide Stammzell-Studien komplett
Beide als bahnbrechend gefeierten Stammzell-Studien des umstrittenen südkoreanischen Klonforschers Hwang Woo Suk aus den Jahren 2004 und 2005 sind nach Angaben seiner Universität komplett gefälscht worden.  [mehr...]
10.01.
09:20
Studie: Differenziertes Schulsystem besser aufgeben
Eine für die EU-Kommission erstellte Studie empfiehlt Österreich ein Abgehen von seinem stark differenzierten Schulsystem. Die frühe Differenzierung würde Schüler zu wenig individuell unterstützen. [mehr...]
09.01.
16:20
Unsicheres Wissen: "Elektrizität" im 18. Jahrhundert
Das 18. Jahrhundert war fasziniert von der Elektrizität. Gelehrte und Laien machten in Aufsehen erregenden Experimenten die Wirkungen einer unsichtbaren Substanz anschaulich. Eine widerspruchsfreie Theorie der Phänomene gelang vorerst aber nicht. Der Kulturwissenschaftler Michael Gamper, derzeit als Research Fellow am IFK in Wien, beschreibt in einem Gastbeitrag, wie einander Wissen und Nicht-Wissen bei der Frage der Elektrizität um 1800 ergänzten. [mehr...]
09.01.
08:30
Bild: EPA
"Science" will Hwang-Studie zurückziehen
Das renommierte Wissenschaftsjournal "Science" hat angekündigt, die offenbar gefälschte Stammzellen-Studie des südkoreanischen Wissenschaftlers Hwang Woo Suk zurückzuziehen. [mehr...]
05.01.
15:20
Fundort 2650 Jahre alter Moorleiche untersucht
Nach der Aufsehen erregenden Entdeckung einer 2650 Jahre alten Moorleiche im Uchter Moor (Niedersachsen) wollen die Archäologen den Fundort noch einmal unter die Lupe nehmen. [mehr...]
05.01.
12:10
Bild: APA
Fußball am häufigsten für Überraschungen gut
Fußball ist spannender als alle US-Teamsportarten, seine Ergebnisse schwieriger vorherzusagen. Das belegen die Spielergebnisse der letzten 100 Jahre, die ausgerechnet von US-Forschern untersucht wurden. [mehr...]
04.01.
15:20
Dachlawinen können mehr als 70 km/h erreichen
Mit bis zu 500 Kilogramm pro Kubikmeter kann eine Dachlawine gehörige Schäden anrichten. Todesfälle durch herabstürzende Schnee- und Eismassen sind selten, kommen aber vor.  [mehr...]
04.01.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick