Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1371 bis 1380 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Forum Alpbach: Megatrends der Informationstechnik
Mikroelektronik und Softwareentwicklung sind die beiden wichtigsten technologischen Motoren für die Zukunft der Kommunikationstechnik, sagte der Siemens-Vorstand Claus Weyrich im Eröffnungsreferat des diesjährigen Forum Alpbach - und sieht 12 Megatrends. [mehr...]
16.08.
14:10
Bild: Photodisc
Intelligente Steine gegen Hochwasser
Eine neue Methode könnte in Zukunft helfen, Hochwasser-Katastrophen besser vorherzusagen: Künstliche Steine mit integriertem Mikrochip sollen klären, wann und warum es zu Gesteinsabtragungen und Überflutungen kommt. 
[Mehr dazu in futureZone.ORF.at]
16.08.
13:10
Bild: Photodisc
3D-Simulationen gegen Hochwasser-Schäden
Hochwasser verhindern können auch die besten Computer nicht, dennoch hätte bei den aktuellen Katastrophen der Einsatz von 3D-Simulationen nach Ansicht von Forschern einiges an Schäden verhindern können. [mehr...]
14.08.
09:40
Programm 23. August 2003
null [mehr...]
13.08.
11:30
Programm 22. August 2003
null [mehr...]
13.08.
11:30
Programm 21. August 2003
null [mehr...]
13.08.
11:30
Felix Wankel: Erfinder eines "Wunder-Motors"
Wer unter die Motorhaube eines Autos blickt, wird heute in der Regel einen einzigen Typ Motor finden, im Fachjargon Hubkolbenmotor genannt. Vor 30 Jahren jedoch hätte ihm eine neue Erfindung den Rang ablaufen können: der Wankel-Motor. Dessen eigenwilliger Erfinder Felix Wankel wäre am 13. August 100 Jahre alt geworden. [mehr...]
13.08.
09:40
Bild: HP
CoolTown: Gegenstände erhalten Webadressen
Der Computerkonzern Hewlett Packard (HP) möchte in Zukunft Gegenstände mit einer Webadresse versehen. Im HP-Lab in Bristol arbeitet eine Forschergruppe an dieser Zukunftsvision mit dem Namen "CoolTown". [mehr...]
05.08.
14:30
Streit um computergestützte Klimamodelle
Um die Auswirkungen der zur Zeit gemessenen Erderwärmung in der Zukunft zu berechnen, bedarf es computergestützter Klimamodelle. Wie eine derzeit in Deutschland stattfindende Diskussion zeigt, wird deren Glaubwürdigkeit immer wieder angezweifelt. Potsdamer Klimaforscher traten nun zur "Ehrenrettung" der Klimamodelle an. [mehr...]
05.08.
13:20
Wurm als Vorbild für schnelle Datenleitungen
Der im Meer lebende Wurm Aphrodita aculeata, auch genannt Seemaus, könnte als Vorbild für eine neue Art von Glasfaserkabeln dienen. Seine Haare und Stacheln, so haben Zoologen und Physiker gemeinsam herausgefunden, bilden sogenannte photonic crystal fibres, die Licht in allen Farben des Regenbogens reflektieren. [mehr...]
02.08.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick