Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1361 bis 1370 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neue Regierung: Wo bleibt die Biopolitik?
Zu den großen internationalen Herausforderungen gehört heute die Biopolitik, auch auf europäischer Ebene. Wer das Programm der am 11. Jänner angelobten neuen Bundesregierung durchschaut, findet zu diesem Thema freilich wenig.  [mehr...]
12.01.
15:20
Schädel bestätigt "Out of Africa"-Theorie
Ein etwa 36.000 Jahre alter Schädel aus Afrika liefert einen weiteren starken Beleg für die Theorie, dass die Vorfahren des modernen Menschen aus Afrika stammen. Die Form des Fossils zeigt "überraschend große" Ähnlichkeiten mit etwa gleich alten Schädeln aus Europa. [mehr...]
12.01.
08:30
Bild: Jeremy Holden
Die größte Blüte der Welt: Verwandtschaft geklärt
Nach mehr als 200 Jahren angestrengter Suche haben Forscher für die Pflanze mit der größten Blüte der Welt einen Platz im Stammbaum des Lebens gefunden: Sie ist offenbar sehr nahe mit den Wolfsmilchgewächsen verwandt. [mehr...]
11.01.
20:00
Bild: EPA
Klimawandel: Längere Brutzeit für Schwalben
Dank des Klimawandels haben dänische Rauchschwalben mehr Zeit zum Brüten und können so erfolgreicher ihren Nachwuchs aufziehen. Damit zählen sie wohl zu den Nutznießern einer Erderwärmung.  [mehr...]
11.01.
17:00
Neuer Rekord bei künstlichen Kugelblitzen
Nach wie vor umgibt das Phänomen von Kugelblitzen etwas Mysteriöses. Viele Theorien zur Entstehung der schwebenden "Feuerbälle" stehen im Raum. Vereinzelt ist es Wissenschaftlern bereits gelungen, die Leuchtkugeln im Labor zu erzeugen. Die Rezeptur für die bisher langlebigsten Kugelblitze hat nun ein brasilianisches Forscherduo gefunden. [mehr...]
11.01.
08:30
14-Jähriger Indonesier an Vogelgrippe gestorben
Vier Tage nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus ist in Indonesien ein 14-jähriger Junge an der Vogelgrippe gestorben. Damit stieg die Zahl der Vogelgrippe-Toten in Indonesien nach Angaben der Behörden auf 58. [mehr...]
10.01.
16:00
Bild: HUMAN ZOO @ Adelaide Zoo
"Menschen-Zoo" in Australien
Der Zoo in der australischen Stadt Adelaide präsentiert diesen Monat ein besonderes ethologisches Schmankerl: Im ehemaligen Orang-Utan-Gehege des Tierparks sind nun Menschen zu beobachten. [mehr...]
10.01.
15:10
Literatur und Darwinsche Ästhetik im Gleichschritt
Schön ist, was Gesundheit signalisiert, lautet die zentrale These der so genannten Darwinschen Ästhetik. Ein US-Psychologe hat nun gezeigt, dass sich selbst Literatur und Dichtung in dieser Hinsicht interpretieren lassen.  [mehr...]
10.01.
08:30
Tropenfische finden Heimatriff per Duftspur
Immer der Nase nach - so könnte wohl das Motto mancher Tropenfische lauten. Denn sie erkennen ihr Heimatriff am Geruch und kehren entlang dieser Duftspur dorthin zurück, um sich niederzulassen. [mehr...]
09.01.
08:50
Studie: Wie riecht Wien?
Der typische "Wiener Duft" steht im Mittelpunkt einer neuen Studie. Philosophen, Chemiker, Botaniker, Designer und Pädagogen sind an dem Forschungsprojekt beteiligt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.01.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick