Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2361 bis 2370 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wertegemeinschaft Europa - eine Problemanzeige (I)
Ein größer werdendes Europa, so das politische Credo aller Parteien und gesellschaftlichen Kräfte, muss von gemeinsamen ethischen Werten getragen werden. Doch inwieweit geht die allseits beschworene Wertegemeinschaft über politische Rhetorik hinaus? [mehr...]
28.05.
11:30
Unwichtiger Fußball: Der Sonderweg der USA
Eine historische These geht davon aus, dass sich die USA im Vergleich zu anderen Industrienationen signifikant anders entwickelt haben. Eine der Auswirkungen: Fußball ist keine Nationalsportart. Den historischen Wurzeln dieser Ausnahmestellung ist der amerikanische Politikwissenschaftler Andrei Markovits am Donnerstag in Wien nachgegangen - und auch der Frage, wie sie das Verhältnis der Geschlechter beeinflusst hat. [mehr...]
28.05.
08:30
"Imagined Community": Bilder für eine europäische Identität
Die Europäische Union wächst - und befindet sich derzeit vor allem auch auf der Suche nach der vielbeschworenen europäischen Identität, abseits von politischen und ökonomischen Faktoren. Das österreichische Forschungsprojekt "Iconclash" untersucht potenziell identitätsstiftende Gemeinsamkeiten in den medial verbreiteten Bildern und Vorstellungen über das "Projekt Europa". In einem Gastbeitrag spürt die Historikerin und "Iconclash"-Projektleiterin Heidemarie Uhl jenen "visuellen Narrativen" der "imagined community" EU-Europa nach. [mehr...]
26.05.
16:40
Bild: EPA
Studie: Mehrheit gegen Präimplantationsdiagnostik
Weitgehend auf Ablehnung in der Bevölkerung stößt die - derzeit verbotene - Präimplantationsdiagnostik. Einer Studie zufolge sprachen sich 69 Prozent der Österreicher gegen solch eine Selektion von Embryonen aus. [mehr...]
26.05.
15:10
Forschungsprojekt: Wien sucht Zeitzeugen
Die Kulturabteilung der Stadt Wien ruft ihre Bürger auf, Erinnerungen aus ihrer Kindheit zu beschreiben. Mit dem Projekt soll erlebte Geschichte bewahrt werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.05.
10:50
Oekonux: Ökonomie und freie Software
"Freie Software" und die "Ökonomie der Wissensproduktion" waren Themen der internationalen Konferenz der Initiativgruppe Oekonux, die vom 20. bis 23. Mai 2004 am Institut für Philosophie stattfand.  [mehr...]
25.05.
16:10
Bild: APA
Streit um Förderung des Wittgenstein-Gesamtwerks
Der Wissenschaftsfonds (FWF) wehrt sich gegen Vorwürfe, man habe die Förderung der Herausgabe des Gesamtwerkes von Ludwig Wittgenstein ab 2005 wegen eines "Territorialprinzips" abgestellt. [mehr...]
25.05.
14:10
Vortrag über aktuelle bioethische Konflikte
Am 26. Mai lädt der Verein "dialog<>gentechnik" zu einem Vortrag des Schweizer Philosophen Hans-Peter Schreiber über aktuelle bioethische Konflikte und ihre historische Begründung. [mehr...]
25.05.
10:30
Ökonomen berechnen Lösung der Weltprobleme
In Kopenhagen haben am Montag acht renommierte Wirtschaftswissenschaftler eine Kostenberechnung zur Lösung der weltweit bedeutendsten Umwelt- und Entwicklungsprobleme begonnen. [mehr...]
25.05.
08:50
Gentests zeigen: Migration verbreitete Landwirtschaft
Die Entstehung der Landwirtschaft ist eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit. Umstritten ist allerdings, auf welche Weise sich Ackerbau und Viehzucht in den vergangenen 10.000 Jahren weltweit verbreitet haben - durch massive Wanderungsbewegungen von Bauern oder über die kulturelle Weitergabe der neu erworbenen Fähigkeiten von Generation zu Generation, ohne dass Migration dabei eine entscheidende Rolle gespielt hätte. Forscher haben nun durch genetische Tests in Südindien nachgewiesen, dass sich - zumindest dort - die Landwirtschaft über eine erhebliche Migration ausgebreitet hat. [mehr...]
25.05.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick