Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1381 bis 1390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Fossiler Fund: "Blatt"- Insekt
Ein 47 Millionen Jahre altes Fossil belegt, dass der Tarnmechanismus einer bestimmten Insektenart schon damals existierte. Deutsche Forscher berichten, dass das Tier eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit heutigen Exemplaren besitzt. [mehr...]
27.12.
15:30
Bild: EPA
Familiengröße: Qualität wichtiger als Quantität
Evolutionsbiologen betrachten Fortpflanzung v.a. unter dem Aspekt der "Fitness" aller Beteiligten - auch bei Menschen. Laut einer neuen Studie geht ebenso bei ihnen Qualität vor Quantität. [mehr...]
26.12.
12:00
Forscher filmten lebenden Riesentintenfisch
Japanischen Forschern ist es - offenbar weltweit zum ersten Mal - gelungen, einen lebenden Riesentintenfisch zu filmen. Sie fingen das sieben Meter lange Tier vor den Ogasawara-Inseln südlich von Tokio. [mehr...]
22.12.
15:10
Bild: Barb Thomas
Eichhörnchen planen beim Nachwuchs voraus
Eichhörnchen bekommen mehr Nachwuchs, wenn sie in naher Zukunft ein größeres Nahrungsangebot erwarten. Die Tiere erkennen, wann bestimmte Bäume besonders viele Samen produzieren werden. [mehr...]
22.12.
11:50
Bild: dpa
Jungfernzeugung bei Komodo-Waranen
Im englischen Zoo von Chester steht zu Weihnachten quasi eine Geburt nach unbefleckter Empfängnis bevor: Und zwar bei den riesigen Komodo-Waranen aus Indonesien, wie britische Zoologen berichten. [mehr...]
21.12.
09:20
Wie Landtiere unter Wasser riechen
Die Aufgabe ist nicht trivial: Wie können an Land lebende Wirbeltiere unter Wasser Beute erschnüffeln? Die Lösung laut einem US-Biologen: Luftblasen ausstoßen - und gleich wieder einatmen. [mehr...]
21.12.
08:30
Studie: Fledermausfische retten Korallenriffe
Einen unerwarteten Retter von Korallenriffen haben Forscher nun aufgespürt: Fledermausfische - und offenbar nur diese - fressen nämlich große Seetang-Bestände, welche die Korallenbänke zu ersticken drohen. [mehr...]
20.12.
12:50
Uni Graz bekommt Mikrowellenchemie-Labor
Die Mikrowelle erobert nach den Küchen die Labors: Chemische Prozesse können durch sie enorm beschleunigt werden. Der Mikrowellenchemie widmet sich nun auch ein Christian-Doppler-Labor in Graz. [mehr...]
20.12.
11:30
Urzeitfund: Echse mit zwei Köpfen
Ein französisch-chinesisches Forscherteam hat im Nordosten Chinas ein fast 150 Millionen Jahre altes Fossil gefunden, das wohl einen Fixplatz im biologischen Kuriositätenkabinett bekommen wird. Die Echse hat zwei vollständig ausgebildete Köpfe. [mehr...]
20.12.
08:50
52 Tier- und Pflanzenarten auf Borneo neu entdeckt
Auf der südostasiatischen Regenwaldinsel Borneo sind nach Angaben der Umweltorganisation WWF von Juli 2005 bis September dieses Jahres 52 bisher unbekannte Tier- und Pflanzenarten entdeckt worden. [mehr...]
19.12.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick