Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (971 bis 980 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Online: Geschichte zum Anhören
Die Stimmen von Kaiser Franz Joseph bis Elfriede Jelinek im Internet: Die Österreichische Mediathek stellt einen Teil ihrer digitalisierten Ton- und Filmaufnahmen in das neue Online-Archiv "Akustische Chronik". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.04.
10:30

Aktionstage Politische Bildung haben begonnen
Geschlechtergerechtigkeit ist der diesjährige Schwerpunkt der "Aktionstage Politische Bildung", die am Montag begonnen haben. Das Zentrum Polis in Wien setzt seit vier Jahren Impulse für politische Bildung und Menschenrechtsbildung in Schulen.  [mehr...]
23.04.
08:30
Verkehrsunfälle: Todesursache Nr. 1 für Jugendliche
Verkehrsunfälle entwickeln sich immer mehr zu einer Pandemie: Nicht AIDS, Malaria oder andere Krankheiten, sondern Straßenunfälle sind weltweit die Hauptursache für die Todesfälle von 15- bis 19-Jährigen. Junge Männer sind davon viel stärker betroffen als Frauen. [mehr...]
20.04.
08:30
Bild: APA
Neues Waffengesetz senkte Mordrate
Seit In-Kraft-Treten des strengeren Waffengesetzes 1997 ist die Zahl der Suizide und Morde mit Schusswaffen in Österreich deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine Studie österreichischer Forscher. [mehr...]
19.04.
17:30
Briten konsumieren europaweit am meisten Drogen
Großbritannien hat einer neuen Studie zufolge europaweit den höchsten Drogenkonsum. Allein in England gebe es etwa 281.000 Heroinabhängige, heißt es in einem Bericht der britischen Kommission zur Drogenpolitik.  [mehr...]
18.04.
16:00
Erinnerungs-Gespinste im Kino der Jahrtausendwende
Schon in seiner Frühzeit hat das Kino Wege gefunden, Gedächtnisprozesse auf die Leinwand zu bringen. Der Filmwissenschaftler Matthias Wittmann vom IFK in Wien untersucht, wie das in der Gegenwart geschieht. Anhand ausgewählter Filmbeispiele zeigt er in einem Gastbeitrag, wie das Kino der Jahrtausendwende Phänomene von Erinnern und Vergessen abbildet. [mehr...]
17.04.
11:50
In jedem steckt ein "Robin Hood"
In jedem Menschen steckt einer US-Studie zufolge ein "Robin Hood". Ökonomische Experimente ergaben jedenfalls, dass Probanden automatisch im Sinne finanzieller Gleichheit handeln. [mehr...]
12.04.
15:10
Brauchen wir noch Geisteswissenschaften?
Das aktuelle Ernst Mach Forum im Wiener Rathaus widmet sich dem Stellenwert und Selbstverständnis der Geisteswissenschaften. Sind ihre Erkenntnisse noch gefragt? Eine Expertenrunde diskutiert. [mehr...]
12.04.
12:00
Papst: Wissenschaft kann Evolution nicht vollständig erklären
Papst Benedikt XVI. hat in einem neuen Buch die Sicht der Wissenschaft auf den Ursprung des Lebens als verengt kritisiert. Christen sollten sich dieser Frage daher mit einem erweiterten Blick annähern, schreibt der Pontifex in dem nun erschienenen Band. [mehr...]
12.04.
11:10
Bild: dpa
Goethe im Computer-Tomographen
Fast 175 Jahre nach seinem Tod wird Johann Wolfgang von Goethe ein Fall für die Medizin: Eine Maske und eine Büste des Dichters sollen in Kürze im Computer-Tomographen genauestens untersucht werden. [mehr...]
12.04.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick